Swyx stellt neues Technologieprogramm vor
Swyx hat ein neues Programm für Technologiepartner angekündigt. Es soll Drittanbieter von Produkten bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten für Swyx-Lösungen unterstützen. So soll das Angebot an ergänzenden Lösungen ausgebaut werden.

Der Unified-Communications-Anbieter Swyx hat ein Programm für Technologiepartner lanciert. Das "Technology Alliance Program" (TAP) soll Drittherstellern von Hardware und Software bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten für Swyx-Lösungen unterstützen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
TAP löse das bisherige Zertifizierungsprogramm von Swyx ab und binde Technologiepartner stärker ein als zuvor, heisst es in der Mitteilung. Durch eine engere Zusammenarbeit, klar definierte Zertifizierungsprozesse und gemeinsame Marketingaktivitäten sollen beide Seiten von der Partnerschaft profitieren können.
Technologiepartner erhielten Unterstützung durch ein spezielles Team sowie Test-Lizenzen für Swyx-Produkte. Nach der Zertifizierung könnten sie die Marketingkanäle von Swyx nutzen und ihre Produkte auf der Website des Anbieters präsentieren, schreibt Swyx weiter.
Bestandteil der Zertifizierung seien zudem Tests, mit denen die Kompatibilität und Funktionalität von Partnerprodukt und Swyx-Lösung gewährleistet werden soll. Dabei könne die Interoperabilität entweder durch Swyx oder durch den Partner geprüft werden. Nach Absolvierung der Tests erhält das Produkt des Partners ein Zertifikat, das seine Kompatibilität mit Swyx bestätigt, heisst es in der Mitteilung.
Mit TAP will Swyx laut Aussage von CTO Martin Claßen das eigene Angebot ausbauen und gleichzeitig die Grundlagen für mehr Drittanbieterlösungen legen. Durch die stärkere Zusammenarbeit mit Technologiepartnern soll ein Swyx-Ökosystem entstehen.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
