Lancom bringt etwas Farbe in seine E-Paper-Displays
Der deutsche Hersteller Lancom Systems hat die zweite Generation seiner E-Paper-Raumbeschriftungen lanciert. Neu können die Displays auch die Signalfarbe Rot darstellen. Zudem bietet der Hersteller einen Edelstahlrahmen für die Geräte an.

Lancom Systems hat seine E-Paper-Displays überarbeitet. Die zweite Generation der Raumbeschilderungen kommt mit zwei grossen Neuerungen gegenüber den Vorgängermodellen, wie der deutsche Hersteller von Netzwerklösungen mitteilt.
So erweiterte der Hersteller etwa den Farbumfang. Konnten die früheren Digital-Signage-Geräte Informationen nur in Schwarz-Weiss darstellen, bieten die neuen Produkte die Möglichkeit, auch die Farbe Rot zu nutzen. Mit der Signalfarbe könnten Nutzer etwa Raumänderungen, niedrige Lagerbestände oder einen Wartungsbedarf hinweisen. Die zweite Neuerung betrifft den Rahmen der Geräte: Neu bietet der Hersteller einen Edelstahlrahmen für die 7,4-Zoll-Displays an.
Der Hersteller bietet die E-Paper-Displays in drei Grössen an: 2,7 Zoll, 4,2 Zoll und 7,4 Zoll. (Source: Lancom Systems)
Die kabellosen Displays verursachen laut Mitteilung nur geringe Betriebskosten und nutzen eine energiesparende Funktechnik im 2,4-Gigahertz-Bereich. Zudem sind sie voll grafikfähig. Mit der Verwaltungssoftware könne jedes Display einzeln beschriften werden. Ferner bieten frei programmierbare Schnittstellen die Möglichkeit, andere Systeme anzubinden.
Auch als Set erhältlich
Die farbfähigen Displays sind in den Grössen 2,7 Zoll, 4,2 Zoll und 7,4 Zoll erhältlich. Die Preise beginnen bei 89 Franken. Die Preisempfehlung für den Edelstahlrahmen (7,4 Zoll) liegt bei 39 Franken.
Für 2339 Franken erhält der Kunde das Wireless E-Paper Room Signage Set. Dieses enthalte alle Komponenten, die man etwa für die Einrichtung eines Büros benötige:
Einen LN-830E Access Point
Einen Wireless E-Paper-Server
Fünf E-Paper-Displays (7,4 Zoll)
Für die 7,4-Zoll-Displays hat der Hersteller neu auch einen Edelstahlrahmen im Angebot. (Source: Lancom Systems)

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Akros beruft neuen CEO

Proton verklagt Apple in den USA

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus
