Schweiz hat die dritthöchste Bot-Dichte in Europa
Norton hat die Verbreitung von Bots in Europa untersucht. Die Schweiz liegt bei der Bot-Dichte auf dem dritten Platz. Die Stadt mit den meisten Bots ist Madrid.

Der Sicherheitsanbieter Norton hat auf einer interaktiven Karte die Bot-Verteilung in Europa dargestellt. Bots sind von Hacker gekaperte Rechner, die für kriminelle Zwecke, etwa DDoS-Attacken, eingesetzt werden können. Norton wertete dafür sein eigenes "Global Threat Intelligence Network" aus.
Das Land mit den meisten Bots ist Russland. 13,6 Prozent aller Bots sind dort zu finden. An zweiter Stelle folgt Italien (10,2 Prozent) und das Podium vervollständigt Deutschland (8,9 Prozent). Die weiteren Top 10 sind:
Türkei: 8,5 Prozent
Spanien 6,4 Prozent
Schweiz 4,9 Prozent
Ukraine 4,7 Prozent
Niederlande 4,5 Prozent
Rumänien 3,8 Prozent
Griechenland 3,4 Prozent
Die wenigsten Bots finden sich in Skandinavien.
Norton verglich die Zahl der Bots pro Land auch mit der Anzahl der Internetnutzer. Dabei ergibt sich ein völlig anderes Bild. Russland landet dann nur noch auf Rang 54 der untersuchten Länder. Dafür rückt die Schweiz auf Platz drei vor. Gemäss Norton entfällt auf 8 Internetnutzer hierzulande ein Bot. Nur im Vatikan (1 Bot auf 5 Nutzer) und in Mazedonien (1 Bot auf 6 Nutzer) sieht es noch schlechter aus.
Die Top 10 sind:
Montenegro
Kroatien
Serbien
Griechenland
Irland
Bosnien und Herzegowina
San Marino
Die Bots konzentrieren sich in den grossen Städten Europas. Je rund 4,6 Prozent aller Bots finden sich in den Städten Madrid, Istanbul und Moskau. Schweizer Städte sind in diesem Vergleich nicht unter den Top 10 platziert.

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume

Faigle ernennt neuen CSO

Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität

Telko-Rankings: Die Grossen schwächeln, die Kleinen punkten

TD Synnex und Qlik erschliessen DACH-Markt
