T-Systems frischt sein Workplace-as-a-Service-Angebot auf
T-Systems hat die sechste Version von Dynamic Workplace lanciert. Das Workplace-as-a-Service-Angebot des IT-Dienstleisters erhielt eine neue Funktion. Diese soll es den Nutzern erleichtern, ihre Arbeitsplätze in die Public Cloud von T-Systems zu migrieren.

T-Systems hat an seiner Dienstleistung namens Dynamic Workplace geschraubt. Der IT-Dienstleister brachte die sechste Version seines Workplace-as-a-Service-Angebots an den Start. Mit dem neuen Release könnten Unternehmen ihre PC-Arbeitsplätze leichter als zuvor in die Cloud migrieren, teilt T-Systems mit.
Mit der neuen Funktion "Current Mode of Operation Plus" (CMO+) liessen sich klassische und virtuelle Arbeitsplätze sowie alle Zwischenstufen bedienen, heisst es in der Mitteilung. Ziel sei es, dass Nutzer nach und nach von On-Premise-Lösungen auf virtualisierte Desktops wechseln und so Speicherplatz sowie Workloads aus der Public Cloud von T-Systems beziehen. Diese hostet der IT-Dienstleister in einem Rechenzentrum in Deutschland.
"Mit CMO+ unterstützen wir unsere Kunden etappenweise auf dem Weg in die digitale Arbeitsplatzwelt, ohne sie zu überfordern", lässt sich Thomas Gierich, Leiter Solution Sales und Workplace Solutions bei T-Systems, in der Mitteilung zitieren.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

UMB bündelt drei Standorte

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
