Gemalto gibt Atos einen Korb
Gemalto hat ein Übernahmeangebot von Atos abgelehnt. Das Angebot sei nicht hoch genug. Der Chipkartenhersteller verspricht sich als unabhängiges Unternehmen eine bessere Zukunft.
Der Chipkartenhersteller Gemalto hat ein Übernahmeangebot durch den französischen IT-Dienstleiter Atos zurückgewiesen. Atos unterbreitete ein Angebot von 4,3 Milliarden Euro und pries das Angebot als eine freundliche Übernahme an.
Gemalto nennt in einer Mitteilung folgende Knackpunkte für den Deal:
Das Angebot von Atos entwirft keine umfassende Strategie, im Vergleich dazu, dass Gemalto eigenständig bleibt.
Das Angebot ist deutlich unter dem Markwert von Gemalto.
Es adressiert die Interessen der Anteilseigener nicht ausreichend.
Die Offerte bietet keine ausreichende Sicherheit, dass der Deal erfolgreich abgeschlossen wird.
Auf Basis dieser Gründe ist Gemalto mit seinen beratenden Banken zum Entschluss gekommen, das Angebot anzulehnen. Alleine sei das Unternehmen besser aufgestellt, heisst es weiter.
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft