Alibaba-Chef Jack Ma will KMUs unterstützen
Am Weltwirtschaftsforum in Davos wird Alibaba-Chef Jack Ma die Initiative "Enabling E-Commerce" lancieren. Sie soll KMUs den Einstieg in den globalen Onlinehandel erleichtern. Auch Entwicklungsländer sollen vom Programm profitieren.
 
  Vom 23. bis 26. Januar findet das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt. Mit von der Partie ist Alibaba-Chef Jack Ma, der anlässlich des Treffens die Plattform "Enabling E-Commerce" lancieren wird, wie die Handelszeitung berichtet.
Enabling E-Commerce ist eine gemeinsame Initiative der Welthandelsorganisation (WTO), des WEF und der Electronic World Trade Platform (eWTP), deren Vorsteher Jack Ma ist. Das erklärte Ziel der eWTP ist es, KMUs den Zugang zum globalen Onlinehandel zu erleichtern. Auch Entwicklungsländern will die eWTP unter die Arme greifen, heisst es in einem Fact Sheet.
Erste Resultate bis Ende Jahr
Wie aus einer Mitteilung der WTO hervorgeht, wurde Enabling E-Commerce am 11. Dezember 2017 gegründet. Enabling E-Commerce habe genügend Rückenwind, um bereits im Januar erste Schritte zu unternehmen, schreibt die Handelszeitung. Die Initiative könne wahrscheinlich bis Ende Jahr erste Resultate vorweisen.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
