Akku führt in Zürcher Apple Store zu Brandalarm
Am 9. Januar überhitzte im Zürcher Apple Store ein Akku. Rauch drang aus dem Geschäft an der Bahnhofstrasse, es kam zum Polizei- und Feuerwehreinsatz. Sieben Personen wurden leicht verletzt.

Am Morgen des 9. Januar hat ein überhitzter Akku einen Brandalarm im Zürcher Apple Store ausgelöst. Polizei und Feuerwehr rückten an den Standort an der Bahnhofstrasse aus, wo es zu Rauchentwicklung gekommen war, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Zürich.
Ein Mitarbeiter habe in der Werkstatt den Akku entfernen wollen, wobei er sich leicht an der Hand verbrannte. "Das Personal reagierte gut und richtig", schreibt die Stadtpolizei Zürich. "Es streute Quarzsand über den überhitzten Akku, so dass der Rauch eingedämmt und nach dem Einschalten der Lüftung abgesogen werden konnte."
Insgesamt 50 Kunden und Mitarbeiter wurden evakuiert. Sieben erhielten medizinische Betreuung, mussten aber nicht ins Spital gebracht werden. Das Forensische Institut Zürich untersuche zurzeit den Akku und das entsprechende Gerät.

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum
