Auch 2018 gibt es wieder einen Digitaltag
Marc Walder von Digitalswitzerland hat am Worldwebforum in Zürich angekündigt, dass es auch 2018 wieder einen Digitaltag geben wird. Er soll im Oktober stattfinden.

Am 25. Oktober wird der zweite Schweizer Digitaltag stattfinden. Das hat Marc Walder, Initiant von Digitalswitzerland, am Worldwebforum angekündigt. "Mit dem ersten Digitaltag haben wir den Nerv der Zeit getroffen und den Dialog mit der Bevölkerung gestartet", sagte Walder am Event in Zürich. "2018 wollen wir diesen Dialog vertiefen und noch stärker in die Regionen gehen und alle Generationen miteinbeziehen."
Wieder mit an Bord sei Alain Berset als Schirmherr. "Die Schweiz hat die besten Voraussetzungen, um die Vorteile des digitalen Wandels zu nutzen", sagt der Bundespräsident. "Was es braucht, ist eine breite Diskussion darüber, wie die Politik diesen unterstützen und die negativen Folgen abfedern kann. Dafür bietet der Digitaltag eine ideale Plattform". Auch Bundesrat Johann Schneider-Ammann soll am Digitaltag teilnehmen.
Zudem haben die SBB ihr Engagement zugesichert. Die Bahnhöfe Zürich, Genf und Lugano sollen erneut Knotenpunkte sein. Am ersten Digitaltag nahmen über 40 Unternehmen und Institutionen teil. "Über 200'000 Personen haben den Digitaltag hautnah und ebenso viele auch digital erlebt", schreibt Digitalswitzerland in einer Mitteilung.

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Isolutions bekommt neuen CEO

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Die Post testet einen Roboterhund

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Temenos-CEO tritt per sofort zurück
