SBB erhalten SAP Innovation Awards
SAP verleiht den SBB einen Innovation Award. Die SBB werden ausgezeichnet für eine Softwärelösung, die zu Stromverbrauchspitzenzeiten automatisch Zug- und Weichenheizungen abschaltet.

Die SBB haben dieses Jahr als einziges Schweizer Unternehmen einen SAP Innovation Award erhalten. SAP zeichnete die Schweizer Bundesbahnen für ihre neue Softwarelösung im Bereich des Lastmanagements aus. Die Software basiert auf SAP Hana.
Wie die SBB schreibt, beschleunigen aufgrund des Taktfahrplans gleichzeitig viele Züge, was während diesen Phasen den Leistungsbedarf im Bahnstromnetz stark steigen lässt. Um solche Spitzen im Strombedarf zu brechen, schalteten die SBB für maximal zwei Minuten gewisse Stromverbraucher ab. Die Softwarelösung erkenne Lastspitzen automatisch und bestimme anhand eines Algorithmus, welche Verbraucher abgeschaltet werden sollen. Dazu gehörten momentan Zug- und Weichenheizungen. Passagiere spürten davon nichts.
"Die Vorgehensweise der SBB zeigt in beeindruckender Weise, dass sich mit der Standardplattform von SAP zukunftsweisende Anwendungen aufbauen lassen", sagt Bernd Brandl, Managing Director von SAP Schweiz. "Sie ist ein überzeugendes Beispiel dafür, dass sich die SAP-Plattform perfekt als Grundlage für innovative Unternehmen von morgen eignet."

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
