SBB erhalten SAP Innovation Awards
SAP verleiht den SBB einen Innovation Award. Die SBB werden ausgezeichnet für eine Softwärelösung, die zu Stromverbrauchspitzenzeiten automatisch Zug- und Weichenheizungen abschaltet.

Die SBB haben dieses Jahr als einziges Schweizer Unternehmen einen SAP Innovation Award erhalten. SAP zeichnete die Schweizer Bundesbahnen für ihre neue Softwarelösung im Bereich des Lastmanagements aus. Die Software basiert auf SAP Hana.
Wie die SBB schreibt, beschleunigen aufgrund des Taktfahrplans gleichzeitig viele Züge, was während diesen Phasen den Leistungsbedarf im Bahnstromnetz stark steigen lässt. Um solche Spitzen im Strombedarf zu brechen, schalteten die SBB für maximal zwei Minuten gewisse Stromverbraucher ab. Die Softwarelösung erkenne Lastspitzen automatisch und bestimme anhand eines Algorithmus, welche Verbraucher abgeschaltet werden sollen. Dazu gehörten momentan Zug- und Weichenheizungen. Passagiere spürten davon nichts.
"Die Vorgehensweise der SBB zeigt in beeindruckender Weise, dass sich mit der Standardplattform von SAP zukunftsweisende Anwendungen aufbauen lassen", sagt Bernd Brandl, Managing Director von SAP Schweiz. "Sie ist ein überzeugendes Beispiel dafür, dass sich die SAP-Plattform perfekt als Grundlage für innovative Unternehmen von morgen eignet."

Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Update: Google beerdigt Privacy Sandbox
