Auch für Vielnutzer sind Prepaid-Angebote attraktiv
Comparis hat untersucht, was die günstigsten Mobile-Tarife für Vielnutzer in der Schweiz sind. Auch die Auslandsnutzung floss in den Vergleich ein. Oft lohnt sich schon ein Prepaid-Abo.
Das Vergleichsportal Comparis hat die aktuellen Preise für Mobiltelefonie unter die Lupe genommen. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass sich auch für Vielnutzer Prepaid-Abos lohnen können, wie es in einer Mitteilung heisst. Als Vergleichsbasis setzte Comparis das Limit von 525 Minuten Telefonie und 3 GB Datenverbrauch. Bei Aldi Mobile Smart Flat Abo, einem Prepaid-Angebot, zahlt der Kunde nur knapp 29 Franken. Auch Coop Mobile Swiss Flat ist mit 2 GB mehr Datennutzung nur 1 Franken teurer, zeigt der Vergleich.

(Source: Comparis)
Die günstigsten Mobilabos für "digitale Nomaden", wie Comparis sie nennt, bietet Sunrise Prepaid Unlimited 90 days für 40 Franken im Monat. Der Vergleichwert für digitale Nomaden liegt bei 3750 Minuten Telefonie, 1500 Anrufen und 30 GB mobiles Internet im Monat. Bei dem Swisscom-Angebot Wingo Mobile Fair Flat gibt es zwar nur 1 GB Internet inklusive. Beim Zukauf weiterer Pakete, um die 30 GB zu erreichen, fallen jedoch nur maximal 55 Franken an.

(Source: Comparis)
Für digitale Nomaden, die auch im Ausland unterwegs sind, rät Comparis jedoch zu "echten Abos", wie es weiter heisst. Viele Billig- und Prepaid-Angebote könnten zu horrenden Kosten führen. Am besten Fährt der Kunde zumindest in Westeuropa und den USA mit dem Angebot Wingo Mobile Fair Flat. Die maximalen Kosten sind bei 55 Franken gedeckelt.

(Source: Comparis)
"Es lohnt sich, seine Mobilfunkgewohnheiten zu analysieren, bevor ein Flatrate-Abo abgeschlossen wird. Unter Umständen reicht ein günstigeres Abo mit Datenoption, bei dem sich viel Geld sparen lässt", lässt sich Jean-Claude Frick, Digitalexperte bei Comparis, in der Mitteilung zitieren. Bei einer genauen Analyse des Nutzerverhaltens liessen sich durch Prepaid-Angebote die Kosten deutlich senken. "Das Mobilfunkabo mit Flatrate ist die Vollkasko-Versicherung für Leute, die zum Fixpreis telefonieren und surfen möchten", sagt Frick.
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer