Wi-Fi Alliance verabschiedet Standard für mehr WLAN-Sicherheit
Die Wi-Fi Alliance hat den Verschlüsselungsstandard WPA3 abgesegnet. Er soll drahtlose Netze mit dem Einsatz neuer kryptografischer Verfahren sicherer machen. Offline-Wörterbuchangriffe sollen nicht mehr möglich sein.

Die Wi-Fi Alliance will drahtlose Netze mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3 sicherer machen. WPA3 nutzt ein neues kryptografisches Verfahren, den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch. Laut golem.de sind mit WPA3 keine Offline-Wörterbuchangriffe mehr möglich. Ausserdem soll Forward Secrecy das nachträgliche Entschlüsseln von Daten verhindern.
Darüber hinaus ermöglicht es WPA3, Netze ohne Authentifizierung opportunistisch zu verschlüsseln. Die Funktion soll die Sicherheit von öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken erhöhen, ohne dass der Nutzer etwas einrichten muss. Für das Internet der Dinge (IoT) gibt es neu Wi-Fi Easy Connect. Die Technologie erlaubt es, IoT-Geräte über einen QR-Code mit einem WLAN zu verbinden.

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

John Wick in Resident Evil 4

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Schrödingers Erbe verpflichtet
