Wi-Fi Alliance verabschiedet Standard für mehr WLAN-Sicherheit
Die Wi-Fi Alliance hat den Verschlüsselungsstandard WPA3 abgesegnet. Er soll drahtlose Netze mit dem Einsatz neuer kryptografischer Verfahren sicherer machen. Offline-Wörterbuchangriffe sollen nicht mehr möglich sein.

Die Wi-Fi Alliance will drahtlose Netze mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3 sicherer machen. WPA3 nutzt ein neues kryptografisches Verfahren, den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch. Laut golem.de sind mit WPA3 keine Offline-Wörterbuchangriffe mehr möglich. Ausserdem soll Forward Secrecy das nachträgliche Entschlüsseln von Daten verhindern.
Wi-Fi CERTIFIED #EasyConnect is a new program that reduces the complexity of onboarding Wi-Fi devices with limited or no display interface. https://t.co/pAOILq5xMk pic.twitter.com/URRLTFPV5f
Darüber hinaus ermöglicht es WPA3, Netze ohne Authentifizierung opportunistisch zu verschlüsseln. Die Funktion soll die Sicherheit von öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken erhöhen, ohne dass der Nutzer etwas einrichten muss. Für das Internet der Dinge (IoT) gibt es neu Wi-Fi Easy Connect. Die Technologie erlaubt es, IoT-Geräte über einen QR-Code mit einem WLAN zu verbinden.

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken

Markt für grossformatige Displays wächst langsamer

Das passiert, wenn Pyrodrohnen eine Fehlfunktion haben

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Arrow ECS Schweiz beruft neuen Geschäftsführer

Was ICT-Berufsbildung von IT-Dienstleistern erwartet

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus

GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

OpenAI lanciert Apps in ChatGPT und erleichtert das Erstellen von KI-Agenten
