Hivemind und Co. wollen Schweizer Städte intelligent machen
Die Initiative "Start Smart City" will sich für vernetzte Städte in der Schweiz einsetzen. Die Leitung übernimmt die Firma Hivemind. Mit an Bord sind unter anderem auch Swisscom, die ZHAW, Loriot und Miromico.
Eine neue Initiative zur Förderung von smarten Schweizer Städten ist an den Start gegangen. Sie trägt den Titel "Start Smart City" und präsentiert sich auf der Website startsmartcity.ch. Die Leitung hat die Zürcher IoT-Firma Hivemind, wie es in einer Mitteilung heisst. Weitere Partner sind Loriot, Miromico, die ZHAW und Swisscom.
Ziel der Initiative ist es, die Möglichkeiten von IoT-Anwendungen in Schweizer Städten zu testen. Als Beispiele werden Sensoren für Abfallcontainer, freie Parkplätze oder die Bewässerung von Rasenflächen genannt. Genutzt werden soll dabei die LoraWAN-Technologie, heisst es weiter. Die Partner setzen zudem auf offene IoT-Systeme.
Durch den Einsatz von Sensoren sollen Städte effizienter werden. Zudem versprechen die Anbieter geringere Betriebskosten, Innovationen und eine nachhaltigere Entwicklung von urbanen Räumen. Über den sogenannten Start-Smart-City-Konfigurator können Interessierte gewisse Dienste auswählen, die sie gerne in ihrer Stadt testen würden. Im Anschluss kontaktiert Hivemind sie zu einer Beratung.
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern