Hivemind und Co. wollen Schweizer Städte intelligent machen
Die Initiative "Start Smart City" will sich für vernetzte Städte in der Schweiz einsetzen. Die Leitung übernimmt die Firma Hivemind. Mit an Bord sind unter anderem auch Swisscom, die ZHAW, Loriot und Miromico.

Eine neue Initiative zur Förderung von smarten Schweizer Städten ist an den Start gegangen. Sie trägt den Titel "Start Smart City" und präsentiert sich auf der Website startsmartcity.ch. Die Leitung hat die Zürcher IoT-Firma Hivemind, wie es in einer Mitteilung heisst. Weitere Partner sind Loriot, Miromico, die ZHAW und Swisscom.
Ziel der Initiative ist es, die Möglichkeiten von IoT-Anwendungen in Schweizer Städten zu testen. Als Beispiele werden Sensoren für Abfallcontainer, freie Parkplätze oder die Bewässerung von Rasenflächen genannt. Genutzt werden soll dabei die LoraWAN-Technologie, heisst es weiter. Die Partner setzen zudem auf offene IoT-Systeme.
Durch den Einsatz von Sensoren sollen Städte effizienter werden. Zudem versprechen die Anbieter geringere Betriebskosten, Innovationen und eine nachhaltigere Entwicklung von urbanen Räumen. Über den sogenannten Start-Smart-City-Konfigurator können Interessierte gewisse Dienste auswählen, die sie gerne in ihrer Stadt testen würden. Im Anschluss kontaktiert Hivemind sie zu einer Beratung.

Die Redaktion macht Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit
