Mobiliar kauft Bexio
Bexio ist nicht mehr unabhängig. Die Mobiliar kaufte das Unternehmen für einen unbekannten Betrag. Als Start-up soll sich Bexio unabhängig weiterentwickeln können.

Die Mobiliar hat den Anbieter von Buchhaltungs-Software für KMUs Bexio aufgekauft. In einem Blogbeitrag macht Bexio jedoch keine Angaben zum Kaufpreis.
"Gemeinsam mit einem starken Partner und soliden Mutterhaus werden wir unsere Plattform noch schneller und nachhaltiger weiterentwickeln können", schreibt Jeremias Meier, CEO und Mitgründer von Bexio. Meier nennt folgende drei Gründe für den Zusammenschluss von Bexio mit der Mobiliar:
Beide Unternehmen sehen in KMUs ihre Hauptzielgruppe.
Bexio bleibt unabhängig und wird nicht in die Organisation der Mobiliar integriert.
Die Werte und Traditionen der Unternehmen passen zusammen.
Für Kunden soll sich nichts ändern. Alle Verträge blieben bestehen. Bexio bleibt unabhängig und soll sich eigenständig weiterentwickeln können, wie es weiter heisst. Der Start-up-Charakter von Bexio soll erhalten bleiben.
Anfang 2017 stieg der Lebensversicherer Swiss Life bei Bexio ein. Diese Zusammenarbeit bleibe auch nach dem Besitzerwechsel bestehen, schreibt Meier. Weitere Partner von Bexio sind laut Website UBS, Swisscom, Credit Suisse und Treuhand Suisse.
Mit Mobiliar im Rücken soll Bexio einen neuen Wachstumsschub erhalten. Bexio wolle sich zudem noch stärker als KMU-Plattform weiterentwickeln. "Die Mobiliar verleiht uns zusätzlichen Schub, um uns als KMU-Plattform weiterzuentwickeln und die Bedürfnisse unserer Kunden rasch zu realisieren", schreibt Meier.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Meta stellt neue KI-Brillen vor
