HSLU startet mit neuen IT-Kursen in den Herbst
Die Hochschule Luzern hat ihr IT-Weiterbildungsangebot für den Herbst 2018 vorgestellt. Das Programm wartet mit neuen CAS auf. In einer Umfrage wollte die HSLU wissen, welche Kompetenzen bei der Digitalisierung nicht fehlen dürfen.

Die Hochschule Luzern (HSLU) hat ihre Angebote zur IT-Weiterbildung im Herbst 2018 bekannt gegeben. Neben den bisherigen Kursen wartet das Studienprogramm des Departements Informatik der HSLU mit vier neuen CAS auf. In wenigen Wochen beginnen erstmals:
CAS Application Manager, ab 26. Oktober 2018.
CAS Cloud and Platform Manager, ab 9. November 2018
CAS DevOps Leadership, ab 19. Oktober 2018
CAS IoT Manager, ab 2. November 2018
Die Kurse kosten jeweils 7900 Franken. Wer will, kann die Gebühren auch mit Bitcoin bezahlen.
Diese Fähigkeiten sind ein must have
Zum Start ins Herbstsemester führte die HSLU eine Umfrage unter ihren Newsletter-Abonnenten durch, wie Vizedirektorin Ursula Sury in einer Mitteilung schreibt. Die Hochschule wollte die Must-have-Fähigkeiten und Kompetenzen für die Digitalisierung erfahren.
Die Umfrage habe ergeben, dass für die Digitalisierung in erster Linie persönliche Fähigkeiten wie Offenheit und Kreativität, soziale Kompetenzen und technische Fähigkeiten nötig seien. Die HSLU will die Erkenntnisse aus der Umfrage für die Gestaltung des Weiterbildungsangebots nutzen, schreibt Sury.
Am 29. August führt die HSLU eine Infoveranstaltung zum Weiterbildungsangebot des Departements Informatik im Herbst durch. Das gesamte Angebot kann auf der Website der Hochschule eingesehen werden.

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Die Post testet einen Roboterhund

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Isolutions bekommt neuen CEO

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände
