SGKB und Crealogix bringen Zugangslösung für Onlinebuchhaltung
Die St.Galler Kantonalbank hat zusammen mit Crealogix einen Digital Banking Hub entwickelt. Durch die Schnittstellen können Firmenkunden ihre Onlinebuchhaltungssysteme einfacher und sicher mit dem Digital Banking der SGKB verknüpfen.

Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) und Crealogix haben zusammen eine Erweiterung des Crealogix Digital Banking Hubs entwickelt. Die Kantonalbank öffnet über Crealogix' Public APIs den Zugang zu ihrem Digital Banking. Die PSD2-konforme- Lösung erfüllt einer Mitteilung zufolge höchste Sicherheitsstandards. Die Lösung ermögliche Drittparteien wie Anbieter für Business Software, zum Beispiel Bexio oder Abacus, den Zugang über den Standard "OAUTH2".
In einem ersten Schritt werde der Onlinebuchhalter an das Digital-Banking-Angebot für Firmenkunden angebunden: "Besonders die Rechnungsstellung und der Zahlungsverkehr sind für Unternehmen wichtig. Mit der API-Lösung von Crealogix ermöglichen wir unseren Kunden, Zahlungen einzuliefern oder Transaktionen und Kontostände abzurufen – alles über einen einheitlichen Standard in ihren jeweiligen Onlinebuchhaltungslösungen. Je nach Kundenbedürfnis können auch weitere Onlinebuchhaltungslösungen integriert werden", lässt sich Falk Kohlmann, Leiter Digital Banking der St.Galler Kantonalbank in der Mitteilung zitieren.
Eine neue App für das gesamte SGKB-Angebot
Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie erweitert die SGKB laut Mitteilung auch das Angebot für Privatkunden. Die Mobile Application Platform (MAP) von Crealogix soll Zugang zu allen mobilen Angeboten der St.Galler Kantonalbank ermöglichen. Die Authentifizierung zum Kundenportal erfolge dabei über Face- oder TouchID. "Bankkunden haben über die neue SGKB App immer den Kontostand im Blick und können gleich prüfen, ob sie ihre Sparziele mit #HäschCash erreichen können", sagt Marc Stähli, Senior Vice President Global Sales bei Crealogix.

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
