Veeting und Peoplefone machen Meetings virtuell
In Zusammenarbeit mit dem Web-RTC-Entwickler Veeting lanciert der Schweizer VoIP-Anbieter Peoplefone eine neue Collaboration-Lösung für KMUs. Neben Audio- und Videokonferenzen bietet Peoplefone Meet einige praktische weitere Features.

Audio- und Videotelefonie, Dokument- und Desktop-Sharing, ein Virtuelles Whiteboard, Sitzungsprotokolle, Notizen und Chat-Funktionen sowie einige weitere Features verspricht Peoplefone seinen Nutzern mit Peoplefone Meet. Im "virtuellen Sitzungsraum" können laut dem Schweizer VoIP-Spezialisten bis zu 10 Personen per Video an einer Sitzung teilnehmen. Webinare sind für bis zu 50 Personen gleichzeitig möglich.
Die Teilnehmer gelangen über einen per E-Mail versendeten Link zur Sitzung. Dabei brauche nur der Konferenzorganisator ein persönliches Log-in. Da die gemeinsam mit dem Zürcher Web-RTC-Entwickler Veeting entwickelte Lösung über den Webbrowser läuft, ist keine Softwareinstallation nötig.
"Meet ermöglicht kleineren Unternehmen auf einfache und kostengünstige Weise, die virtuelle Zusammenarbeit besser und effektiver zu gestalten", sagt Christophe Beaud, CEO von Peoplefone. Die virtuellen Sitzungen sollen ab einem Preis von 39 Franken – je nach Anzahl der gleichzeitig benötigten "Sitzungszimmer" – pro Monat verfügbar sein.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
