Visionarity präsentiert neues Mehrwertsystem und baut einen Channel auf
Visionarity hat ein neues Healthcare-Mehrwert-Ecosystem lanciert. Das Schweizer Unternehmen baut zusätzlich das Channelgeschäft mit Resellern auf und gewinnt neue Partner und Kunden. Zudem gibt es Wechsel in der Geschäftsleitung.


Der E-Health-Anbieter Visionarity hat sein neues Healthcare-Mehrwertsystem präsentiert. Künftig sollen Teilnehmer der Visionarity-Programme bevorzugt von Partnerleistungen profitieren können – zunächst in den Bereichen Versicherungen, Wellness, Touristik, Ernährung und Fitness.
"Wir verbinden die unterschiedlichen Akteure des Gesundheits- und Versicherungswesens sowie kompatibler Wirtschafts- und Dienstleistungsbranchen. Durch unsere digitale Plattform helfen wir einerseits Versicherungen, einen aktiven Kundendialog zu führen und andererseits Unternehmen, Engagement und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern", lässt sich Kolja Rafferty, CEO von Visionarity in einer Mitteilung zitieren. Bis Ende des Jahres sei der Ausbau des Healthcare-Ecosystems bis auf über 20 Partner geplant.
Als zusätzlichen Vertriebsweg baut Visionarity der Mitteilung zufolge einen Channel aus Resellern auf. Die ersten entsprechenden Verträge seien bereits unterschrieben. Unter den Unterzeichnern ist die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Neuester Partner im Healthcare-Ecosystem ist Hotelcard.
Wechsel in der Geschäftsleitung
Neu an Bord als Chief Marketing Officer ist René Reinli, teilt das Unternehmen in der Mitteilung mit. Anfang Juli habe er die Verantwortung für den Bereich Verkauf von Ludovic Pureur übernommen. Pureur kümmert sich als Chief Program Officer künftig ausschliesslich um das Healthcare-Ecosystem von Visionarity.

Swissbit beruft neuen CEO

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
