Blackberry lanciert E-Health-Plattform mit Schweizer Blockchain
Blackberry hat den Aufbau einer E-Health Plattform bekanntgegeben. Sie soll Austausch und Speicherung von medizinischen Daten einfacher und sicher machen. Das US-Unternehmen setzt dafür auf Blockchain-Technologie aus der Zentralschweiz.

Blackberry hat den Aufbau einer E-Health-Plattform mit Schweizer Technologie bekannt gegeben. Das US-Unternehmen teilt mit, es wolle dabei auf die Blockchain-Plattform der Firma Onebio aus Root bei Luzern setzen, um ein sicheres Ökosystem für Speicherung und Austausch von medizinischen Daten auszubauen. Die Lösung soll die Leistungen für den Patienten verbessern und den Datenschutz sicherstellen können.
Mit dem System liessen sich beispielsweise Daten von Patienten, Labors und biometrischen Geräten erfassen und anonymisieren, damit diese Daten dann an Forscher weitergegeben werden können, schreibt Blackberry weiter. Als erster Nutzer der Lösung sei die Global Commission angedacht, laut Website eine Initiative von Shire, Microsoft und Eurodis zur Bekämpfung seltener Kinderkrankheiten.
Parallel stellte Blackberry eine neue Version seines Betriebssystems "QNX OS" für die Entwicklung von chirurgischen Roboter-Instrumenten, Patientenüberwachungs-Systemen, Infusionspumpen und Blutanalyse-Systemen vor, wie es weiter heisst.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
