Digitalswitzerland frischt sein Lernportal auf
Digitalswitzerland hat seine Lernplattform um 800 neue Kurse ergänzt. Auf der Website educationdigital.ch können sich Interessierte in Kursen von über 70 Anbietern aus- und weiterbilden lassen. Das Lernportal soll insbesondere KMUs bei der Digitalisierung unterstützen.

Der Verein Digitalswitzerland hat sein Lernportal educationdigital.ch neu aufgelegt. Dazu gehören ein neues Design, verbesserte Navigation und 800 neue Kurse, wie die Organisatoren mitteilen. Unter dem Stichwort "lebenslanges Lernen" will der Verein zu einem breiteren Bildungsangebot beitragen und insbesondere digitale Kompetenzen vermitteln.
Das Lernportal versteht sich als virtueller Marktplatz für verschiedene Online- und Offline-Lernformen in der Schweiz. Über 70 Bildungsanbieter offerieren dort Kurse. Das Angebot reicht von Einführungen ins Programmieren über Digital Marketing bis hin zum Projektmanagement. Bei manchen Kursen bestehe die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben.
Das Lernportal soll das Digitalisierungs-Know-how von Hochschulen und Branchenexperten zusammenbringen. Ziel sei es, KMUs bei der Bewältigung des digitalen Wandels zu unterstützen, damit sie im In- und Ausland wettbewerbsfähig bleiben können. "Wir ermutigen KMUs dazu, sich genauer über unsere Angebote zu informieren, da sie von der Schulung ihrer Angestellten profitieren", lässt sich Patrick Warnking, CEO von Google Schweiz und Vorstandsmitglied von digitalswitzerland, in der Mitteilung zitieren.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

UMB bündelt drei Standorte

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
