Ganz ohne Notch und mit noch mehr Kameralinsen
Honor hat in Peking das neue Smartphone Magic 2 präsentiert. Das Besondere am Gerät: Es hat keinen Notch, dafür einen Slider-Mechanismus und insgesamt sechs Kameralinsen.
  
  Huawei Tochtergesellschaft Honor hat am 31. Oktober das Smartphone Magic 2 vorgestellt. Wie bereits in Huaweis Mate-20-Serie steckt auch im neuen Honor-Gerät der Kirin-980-Chip. Laut Hersteller der erste Dual-Core-NPU-Prozessor, der besonders leistungsfähig und effizient sein soll. Auch der 40-Watt-Super-Charge dürfte allen, welche die Mate-20-Serie kennen, bekannt vorkommen.
Von aussen fällt vor allem der grosse Bildschirm des 6,39-Zoll-Geräts auf. Dank fehlendem Notch nehme das OLED-Display beinahe die gesamte Frontseite ein. Die drei Frontkameras seien mit einem Slider-Mechanismus ausklappbar, so der Hersteller.
Fingerabdruckscanner direkt auf dem Bildschirm
Bei den Kameras handelt es sich um ein 16-Megapixel-Kamerasystem mit 3-D-Gesichtserkennungsfunktion. Auf der Rückseite des Magic 2 befindet sich ein dreifach-Kamerasystem, dessen Kameras senkrecht übereinander angeordnet sind. Laut Hersteller verfügen die Kameras auch über einige KI-Funktionen, welche Fotos automatisch retuschieren und verbessern.
Neben Gesichtserkennung, kann das Gerät auch per Fingerabdruck entsperrt werden. Der Fingerabdruckscanner befindet sich dabei direkt auf dem Display.
Simply slide to unlock the magic. Stay tuned for our #HONORMagic2 big reveal on 31st October. 🔥🔥 #ThisIsMagic pic.twitter.com/WDBX7tEUZr
In China beginnt der offizielle Verkaufsstart am 6. November, zu einem UVP von 3'799 Chinesischen Yuan (umgerechnet 549 Franken). Wann das Gerät in den Europäischen Handel kommt, ist noch nicht bekannt.
Honor fürs Handgelenk
Honor schüttelte in Peking auch noch eine neue Smartwatch aus dem Ärmel: die Honor Watch. Das Gadget verfügt über einen 1,2-Zoll-AMOLED-Touchscreen und soll Akkupower für sieben Tage haben. Die Honor Watch wartet mit GPS- und Healthtracking-Funktionen auf und hat einen eingebauten Echtzeit-Herzmonitor.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Yuh bekommt einen neuen CEO
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis