Digitec und Media Markt auf der Jagd nach Päckli-Dieben
Die grossen Onlinehändler haben die Jagdsaison eröffnet. Mittels Algorithmen und einer Kooperation mit der Polizei wollen sie nun gegen Paketdiebstahl vorgehen.

Diebstahl und Betrugsversuche bei online bestellten Paketen haben in den letzten Jahren zugenommen, wie Media Markt und Digitec Galaxus laut "Werbewoche" gegenüber der "Schweiz am Wochenende" bestätigen. Bestellte Waren würden an eine fremde Adresse bestellt und das Paket nach Ankunft aus dem Briefkasten gestohlen. Alternativ könnten Diebe erfundene Namensschilder über leere Briefkästen kleben und Bestellungen dorthin liefern lassen.
Da diese Verbrechen einen Aufwand für Unternehmen wie auch für ihre Kundschaft verursachen, hätten die grossen Onlinehändler nun die Jagd auf die Diebe eröffnet. Digitec Galaxus habe eine spezialisierte Betrugsabteilung lanciert. Diese benutzt eigens erstellte Algorithmen, um Betrugsmuster zu erkennen und bei auffälligen Transaktionen Alarm zu schlagen, wie das Versandhaus gegenüber "Schweiz am Wochenende" erklärt. Media Markt betreibe ein ähnliches System. Beide Unternehmen sollen nun auch eng mit der Polizei zusammenarbeiten, um sich mit den aktuellsten Trends bei Betrugsmaschen auf dem Laufenden zu halten.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
