Zyxel macht Cloud-Management mobil
Zyxel hat die nächste Generation der Nebula-App für Mobilgeräte und passend zur Cloud-Management-Lösung zwei neue Hybrid-Switches vorgestellt. Die Produkte sollen vorrangig KMUs ansprechen. Zusätzlich erweitert das Unternehmen sein Sortiment um das Nebula SD-WAN.

Zyxel hat die Nebula-App für Mobilgeräte und passend zum Nebula-System zwei Hybrid-Switch-Lösungen vorgestellt. Die Produkte zielen vorrangig auf KMUs ab, wie Claudio Cola, Communication Specialist bei Studerus, in einem Blog schreibt.
Nebula-App von Zyxel
Bereits bei der ersten Generation der Nebula-App konnten Nutzer mittels QR-Codes andere Geräte leicht und einfach zu einem Netzwerk hinzufügen, wie es weiter heisst. Die neue Version ermögliche einfachere End-to-End-Installation und Verwaltung von WLAN-Netzwerken.
Bisher war die App nur für Android erhältlich, bald soll sie auch für iOS verfügbar sein. Zyxel verspricht zudem 20 neue Funktionen, unter anderem Mesh WiFi und kundenspezifische Output-Gateway-Traffic-Protokolle.
10G-Uplink-Hybrid-Switches
Zyxel fügt seinem Sortiment mit der GS1920v2-Serie eine 10G-Uplink-Switch-Reihe hinzu. Die Geräte dieser Reihe würden neue Features sowie ein lüfterloses PoE-Modell mit acht Anschlüssen bieten. Ein Wiederherstellungsknopf, eine glatte Carbon-Front und mehr Tiefe bei den grösseren Modellen entsprächen den Wünschen von Kunden und Fachhändlern.
Die GS1920v2 und XGS1930 seien nun auch Teil der Nebulaflex-Familie und ermöglichten die Einrichtung und Verwaltung der Switches entweder über lokale Webbrowser oder zentrale Verwaltung der Switches via Zyxels lizenzfreie Nebula-Lösung.
Nebula SD-WAN
Die Lösung "Nebula SD-WAN" bietet Unternehmen eine softwarebasierte Wide-Area-Netzwerklösung, wie Zyxel in einer Mitteilung schreibt. Mittels WAN-Optimierung und dynamischer Pfadauswahl sollen Sicherheit und Verbindungsleistung erhöht werden, um Ausfallzeiten zu vermeiden.
Der dafür eingesetzte "Nebula Orchestrator" sei mit den Zyxel-Produkten VPN50/100/300 kompatibel und fungiere als Portal für cloudbasierte SD-WAN- und Sicherheitsdienste. Damit verspricht das Unternehmen ein verbessertes Nutzererlebnis, reduzierte Anrufausfälle, stabile Verbindungen und zentrale Verwaltung über die Cloud.

Was Schweizer Retailbanken mit KI anstellen (möchten)

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen

E-Banking der Waadtländer Kantonalbank gibt fremde Kontoauszüge preis

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten
