Roland Brack betritt die Höhle der Löwen
Gemeinsam mit fünf anderen Unternehmern nimmt Roland Brack an der TV-Show "Die Höhle der Löwen" teil. TV24 wird dieses Jahr eine Schweizer Version der Reality-TV-Sendung ausstrahlen, in der Start-ups um Investitionen und Partnerschaften der etablierten Unternehmer buhlen – oder die Unternehmer um geniale Geschäftsideen.
  TV24 wird die TV-Show "Die Höhle der Löwen" in die Schweiz bringen. Roland Brack, Competec-Gründer und Inhaber und Betreiber des Onlinehändlers brack.ch, gehört zu den fünf Investoren, die sich in der Show die Pitches für Geschäftsideen von jungen Start-ups anhören, wie TV24 mitteilt. Die Staffel 2019 werde sechs Folgen umfassen, die Ausstrahlung auf TV24 wöchentlich zur Primetime erfolgen.
Die fünf "Löwen" sind allesamt etablierte Unternehmer auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten. In jeder Sendung sollen bis zu sieben Kandidaten ihre Ideen innerhalb von drei Minuten vorstellen. Nach einer darauf folgenden Fragerunde können überzeugte "Löwen" Kapital, Know-how und Connections gegen Unternehmensanteile anbieten. Dabei konkurrieren nicht nur die Start-ups, sondern auch die "Löwen" untereinander – sollten sich nämlich mehrere "Löwen" für das gleiche Investment interessieren, entscheiden die Start-ups wer gewinnt, oder lassen sich auf mehrere der "Löwen" ein.
In der Schweizer Auflage der Sendung beurteilen auch Anja Graf, Betreiberin von Visionapartments, Bettina Hein, Gründerin von Pixability, SVOX und Helloyellow, Jürg Marquard, Schweizer Verleger der Marquard Media Gruppe und Tobias Reichmuth, Gründer von Susi Partners, zusammen mit Brack die Start-ups.
"Wir liefern heute schon täglich tausende Pakete aus einem Sortiment von mehr als 200’000 verschiedenen Artikeln ab unserem eigenen Lager aus. Ich freue mich darauf, unseren Privat-, Geschäfts- und Handelskunden weitere spannende Produkte von Schweizer Start-ups anzubieten", so Brack.
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich