Abraxas baut zwei Dutzend Stellen ab
Das operative Geschäft von Abraxas hat sich seit der Fusion mit dem Verwaltungsrechenzentrum St. Gallen unter den Erwartungen entwickelt. Als Folge davon baute die Firma Stellen ab. Sie spricht von einer "Kurskorrektur".

Mitte 2017 gaben Abraxas und das Verwaltungsrechenzentrum St. Gallen (VRSG) ihre Fusion bekannt. Seither sei es trotz gegenteiliger Versprechungen zu einem Stellenabbau gekommen, schreibt inside-it.ch. "Wir haben rund zwei Dutzend Stellen abgebaut", sagt Abraxas-Sprecher Markus Kaufmann auf Anfrage des Nachrichtenportals. "Aber ich würde dies nicht als Kündigungswelle bezeichnen. Es ist klar keine Massenentlassung".
Laut Kaufmann ist der Stellenabbau allerdings nicht auf die Fusion zurückzuführen. Das operative Geschäft habe sich unter den Erwartungen entwickelt, was "Kurskorrekturen" nötig gemacht habe, entgegnet die Firma Kritikern auf der Onlineplattform Kununu.
Mehr über den Zusammenschluss von Abraxas und VRSG können Sie hier lesen.

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon

Voldemorts triumphales Lachen – international
