Ergon partnert mit Google
Ergon hat mit Google für die Nutzung der Google Cloud Platform gepartnert. Unter anderem soll die Nähe zu Googles kommenden Rechenzentrum in der Schweiz einen Mehrwert für Kunden bieten. Zertifizierungen für weitere Plattformen sind im Gange oder geplant.

Ergon ist zum Google-Cloud-Partner geworden. Wie das Zürcher Software-Unternehmen mitteilt, erweitert es seine Kompetenzen mit mehrfachen Google-Cloud-Zertifizierungen für Professional Cloud Architects und Professional Data Engineers. Heiko Faller, Mitglied der Geschäftsleitung von Ergon, antwortete auf Anfrage, was dies nun für Kunden bedeutet.
"Die Google-Cloud-Lösungen bringen primär Nutzen durch bewährte Google-Services und -Technologien, besonders im Bereich Big Data", sagt Faller. "Wir erwarten zukünftig weitere innovative Services von Google, gerade im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Machine Learning, mit denen wir für unsere Kunden neuartige Lösungen umsetzen können."
Die Partnerschaft soll Ergon erlauben, neue Ideen direkt mit Spezialisten von Google zu besprechen – die Nähe zu Google am Standort Zürich sei auch ein Mehrwert. Dank der Google Cloud Platform (GCP) könnten interessierte Kunden weltweit skalierbare Dienste nutzen. Hinzu käme, dass Google bald ein neues Rechenzentrum für seine Cloud-Dienste in der Schweiz eröffnen wird.
Die IoT Core Cloud von Ergon könne bereits heute auf der GCP betrieben werden. Bei Bedarf soll sie mit den IoT-Services von Google ergänzt werden können. Auf Anfrage bestätigte Faller, dass andere Dienste weder zurückgestuft noch abgebaut würden. Die Partnerschaft sei eine Ergänzung von Ergons Angebot. "Ergon verfolgt eine Multi-Cloud-Strategie. Es sind Zertifizierungen für weitere Plattformen im Gange oder geplant", so Faller.

Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Microsoft vereinheitlicht Preise für Onlinedienste – Volumenrabatte entfallen

Intel restrukturiert Partnerprogramm
