St. Gallen schliesst Glasfaser-Ausbau ab
Swisscom und die St. Galler Stadtwerke haben den Ausbau des St. Galler Glasfasernetzes abgeschlossen. 48'000 Haushalte und 13 Provider haben nun Zugang zum neuen Netz. Der Ausbau dauerte fast zehn Jahre.
Die Stadt St. Gallen hat nun ein flächendeckendes Glasfasernetz. Swisscom und die St. Galler Stadtwerke setzten das Grossprojekt um. Für die Vorbereitungen und den Bau brauchten sie neuneinhalb Jahre, wie es in einer Mitteilung heisst. Über 48'000 Haushalte und Unternehmen seien an das St. Galler Glasfasernetz angeschlossen. 13 Provider würden dort Internet-, TV- und Telefoniedienste anbieten.
Iway erweitert sein Glasfasernetz im Kanton Zürich. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Für die Stadt und für die Swisscom sei es ein wichtiges Projekt gewesen. Die St.Galler Stimmbevölkerung hatte dem Ausbau am 8. Februar 2009 zugestimmt. Die Stadtwerke setzten den Ausbau im Rahmen des Kredites von 78 Millionen Franken um. Langfristig solle sich das Netz selbst finanzieren. Derzeit nutzen über 50 Prozent der Anwohner ihren Glasfaseranschluss, wie es weiter heisst.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus