Fujitsu speichert mit vielen Lizenz-Optionen
Fujitsu hat mit seinem Backup-System Eternus CS200c eine Storage-Lösung im Angebot, die eine breite Auswahl an Lizenzierungsoptionen aufweist. Das System eignet sich mit seiner Skalierbarkeit für KMUs und ist bereits mit der Datenschutz-Software Commvault ausgestattet.

Fujitsu hat flexible Lizenzierungsoptionen für sein integriertes Backup-System Eternus CS200c eingeführt. Laut Mitteilung ist Commvault als Datenschutz-Software vorinstalliert – Kunden könnten zwischen allen verfügbaren Commvault Complete Backup&Recovery-Lizenzvarianten auswählen. Dazu gehörten wahlweise Kapazität oder Instanzen wie VMs sowie, je nach Bedarf, zusätzliche Optionen pro Mailbox oder pro Endgerät. Unbefristete Lizenzverträge bietet der Hersteller unabhängig von der Hardware an und lässt ein neues System auch bei Bedarf mit bestehenden Lizenzen aktualisieren.
Das System eigne sich wegen seiner Skalierbarkeit gut für Backup und Archivierung in kleinen und mittleren Unternehmen sowie in Zweigniederlassungen. Je nach Leistungsanforderung könne die Kapazität mittels externer Speicher wie dem Eternus AF All-Flash-Array, dem Eternus DX Hybridspeicher oder dem JX DAS Subsystem auf 144 Terabyte erweitert werden. Die Lösung unterstütze Backup auf Band sowie Backup auf diversen Cloud-Speicherlösungen und beinhalte Deep-Hypervisor-Unterstützung für virtuelle Umgebungen.
Der Fujitsu Storage Eternus CS200c S4 ist ab sofort in Europa, dem Mittleren Osten, Indien und Afrika (EMEIA) bei Fujitsu direkt und über Partnern erhältlich. Die Preise variieren je nach Konfiguration und beginnen bei 14'980 Euro (Fujitsu Storage ETERNUS CS200c ECO, 8 Terabyte; Listenpreis zuzüglich Lizenzkosten). Das Unternehmen fungiere selbst und direkt als Ansprechpartner für Support und Wartung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

xAI präsentiert Grok 4

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus
