Zühlke zeigt Zahlen: mehr Umsatz, mehr Angestellte, mehr Standorte
Die Zühlke Group hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2018 präsentiert. Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im zweistelligen Prozentbereich gestiegen. Zühlke blickt auch dem laufenden Geschäftsjahr optimistisch entgegen.
Die Zühlke Group hat ihren Rekordumsatz aus dem Jahr 2017 im vergangenen Jahr übertroffen. 2017 lag der Wert bei 154 Millionen Franken, im Geschäftsjahr 2018 steigerte er sich laut Zühlke um 12 Prozent auf 171 Millionen Franken. Mittlerweile beschäftige Zühlke 1070 Mitarbeiter an weltweit 14 Standorten. Durch die Eröffnung einer Niederlassung in Hongkong sei die Anzahl Angestellter im vergangenen Jahr weiter gestiegen.
Auch für das Geschäft auf dem Schweizer Markt ziehe Zühlke eine positive Jahresbilanz. Die wichtigen Bereiche für das hiesige Geschäft drehen sich gemäss CEO Nicolas Durville um Financial Services und die Industrie. Auch der Aufbau des Beratungsgeschäfts für digitale Transformation und die Zusammenarbeit mit Start-ups habe sich im Jahr 2018 erfolgreich entwickelt.
Nicolas Durville ist seit Juli 2018 CEO bei der Schweizer Tochtergesellschaft von Zühlke. Lesen Sie hier im Interview, wie er das Unternehmen positionieren will und worüber Durville mit seinen Kunden spricht.
Die Zühlke Group stehe auch dem laufenden Geschäftsjahr optimistisch gegenüber. Sie rechne damit, dass trotz wirtschaftlichen Unsicherheiten weitere Investitionen in Innovationen geschehen. Grosses Potential sehe das Unternehmen im Bereich Health Tech. Die Bereiche um künstliche Intelligenz, Cyber Security sowie die verteilte Entwicklung und gruppenweite Zusammenarbeit plant Zühlke in diesem Jahr weiter auszubauen.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen