AR- und VR-Headsets werden boomen
Die weltweiten Auslieferungen von VR- und AR-Headsets werden bis 2023 im Durchschnitt jährlich um 66,7 Prozent wachsen. IDC geht für das Jahr 2023 von einer gesamten Versandmenge von 68,6 Millionen Einheiten aus. Das AR-Segment steht kurz davor, den VR-Teilmarkt zu überflügeln.

Im Jahr 2019 werden die weltweiten Lieferungen von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Headsets voraussichtlich 8,9 Millionen Einheiten erreichen. Das entspricht 54,1 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Marktforscher IDC mitteilt. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Prognosezeitraum 2019 bis 2023 betrage 66,7 Prozent. Die weltweiten Versandmengen würden im Jahr 2023 auf 68,6 Millionen Einheiten steigen.
Etwas mehr als die Hälfte davon - 36,7 Millionen Einheiten - werden VR-Headsets sein, wie IDC prognostiziert. Dies entspreche einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 46,7 Prozent. Standalone Headsets machen den grösseren Anteil der VR-Geräte aus - nämlich 59 Prozent. Tethered Head-Mounted Displays (HMD) folgen mit 37, 4 Prozent. Die restlichen knapp 4 Prozent seien Screenless Viewers - also Geräte wie das Samsung Gear VR, die ohne eigenes Display auskommen.
Das grosse Wachstum kommt von den AR-Headsets: Hier liegt die Wachstumsrate gemäss IDC bei knapp 141 Prozent. Der Teilmarkt erreiche bis 2023 sogar fast die Grösse des VR-Segments. 2023 sollen laut dem Marktforscher rund 31,9 Millionen Einheiten ausgeliefert werden. Auch hier hätten mit 17,6 Millionen ausgelieferten Einheiten und 55,3 Prozent Marktanteil im Jahr 2023 die Standalone Headsets die Nase vorn. HMDs hingegen werden bis 2023 einen Anteil von 44,3 Prozent ausmachen. Screenless Viewers werden weniger als 1 Prozent ausmachen.

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
