Update: Bundesgericht bewilligt Brack-Bau
Der Competec-Erweiterungsbau in Willisau ist vom Bundesgericht bewilligt worden. Nach einem langwierigen Rechtsstreit zwischen Roland Bracks Unternehmen und Anwohnern des Competec-Logistikzentrums darf nun offiziell gebaut werden.

Update vom 04.04.2019
Originalmeldung vom 20.02.2019
Das Bundesgericht hat zugunsten von Competec entschieden. Der geplante Erweiterungsbau in Willisau sei vom Gericht wie projektiert bewilligt und die Baubeschwerden endgültig abgewiesen worden, teilt Competec mit.
"Für uns kommt der Bundesgerichtsentscheid einem Befreiungsschlag gleich", sagt Roland Brack, Gründer und Inhaber der Competec-Gruppe. Nun müsse man sich in der Planung nicht mehr mit unkalkulierbaren externen Faktoren auseinandersetzten, sondern könne sich auf den Neubau konzentrieren.
Brack baut ohne Baubewilligung
Lange hat sich der Rechtsstreit zwischen Competec und zwei Anwohnern des Competec-Logistikzentrums in Willisau hingezogen. Und er ist noch nicht vorbei. Competec hat nun, obwohl das Bundesgericht dem Unternehmen keine definitive Baubewilligung erteilte, mit dem Erweiterungsbau des Logistikzentrums in Willisau begonnen. Competec wolle mit diesem Schritt der Platznot im bestehenden Logistikzentrum entgegenwirken, schreibt der "Willisauer Bote".
Bereits seit 2015 plante Competec das Logistikzentrum im Willisauer Rossgassmoos auszubauen. Doch Anwohner fochten die vom Stadtrat Willisau erteilte Baubewilligung für den Anbau mit einem Bauvolumen von 140 mal 60 mal 31 Meter an. Es folgte ein Rechtsstreit, der sich bis vors Bundesgericht zog. Alle Stationen im Rechtsstreit zwischen Competec und den Anwohnern können Sie hier nachverfolgen.
Zwar verfügte das Bundesgericht, dass die Beschwerde gegen den Ausbau des Competec-Logistikzentrums keine aufschiebende Wirkung hat – also trotzdem gebaut werden darf. Es ist allerdings immer noch möglich, dass das Bundesgericht den Beschwerdeführern recht gibt. Für Competec würde das bedeuten, dass der Erweiterungsbau wieder abgerissen werden müsste.

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen
