47 Abus-Kameramodelle mit Sicherheitslücken: Austauschprogramm gestartet
Wegen schwerwiegender Sicherheitslücken hat Hersteller Abus ein Austauschprogramm für einige seiner – zwischen 2010 und 2014 verkauften – Netzwerk-Kameramodelle gestartet. Betroffene Anwender können die Kameras „zu attraktiven Konditionen“ gegen neue Modelle eintauschen.
Entdeckt wurden die Sicherheitslücken vom Chaos Computer Club (CCC). Laut der Sicherheitsforscher seien die Geräte sehr anfällig für unbefugte Zugriffe von außen. Prinzipiell seien die Softwarelücken behebbar gewesen, erklärt der CCC. Der Hersteller sei, nachdem man die Schwachstellen gemeldet habe, nicht mehr in der Lage gewesen, ein Softwareupdate zur Verfügung zu stellen. Da ein digitaler Signalprozessor eines Drittanbieters in den betroffenen Kameras verbaut ist, hätte man dafür die Entwicklungsumgebung des taiwanischen Herstellers Grain Media benötigt. Genau diese sei bei Abus aber „nicht mehr aufzufinden“ gewesen – und auch die Firma Grain Media habe nach einem Besitzerwechsel nicht mehr aushelfen können. Abgesehen davon hätten die betroffenen Kameras auch keine automatischen Updates unterstützt, was die Versorgung mit Patches noch weiter erschwert hätte.
Dennoch äußert sich der CCC auch lobend über Abus: „Unter Umgehung der üblichen Phasen von Leugnen, Zorn, Verhandeln und Trauer sprang der Hersteller direkt zur sofortigen Akzeptanz und Anerkennung der Schwachstellen.“
Kein Gratis-Tausch
Allen betroffenen Kamera-Besitzern bietet Abus nun gleichwertige Neuware als Ersatz an – allerdings nicht kostenlos, sondern zu „sehr attraktiven Konditionen“, wie man auf seiner Unternehmens-Homepage schreibt (link is external). Dort wird allen Kamerabesitzern auch geraten, sich an ihren jeweiligen Fachhändler zu wenden oder alternativ direkt bei Abus nachzufragen.
Folgende Kameramodelle sind betroffen
Kompaktkameras: TVIP10000, TVIP10001, TVIP10005, TVIP10005A, TVIP10005B, TVIP10050, TVIP10051, TVIP10055A, TVIP10055B, TVIP10500, TVIP10550, TVIP11000, TVIP11050, TVIP11500, TVIP11501, TVIP11502, TVIP11550, TVIP11551, TVIP11552
Schwenk-/Neigekameras: TVIP20000, TVIP20050, TVIP20500, TVIP20550, TVIP21000, TVIP21050, TVIP21500, TVIP21501, TVIP21502, TVIP21550, TVIP21551, TVIP21552, TVIP22500
Innendome Kamera: TVIP31000, TVIP31001, TVIP31050, TVIP31500, TVIP31501, TVIP31550, TVIP31551, TVIP32500
Boxkamera: TVIP51500, TVIP51550
Außendomekamera: TVIP71500, TVIP71501, TVIP71550, TVIP71551, TVIP72500
Dieser Artikel erschien zuerst am 15. Mai 2019 auf Elektrojournal.

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
