HP erweitert Omen-Serie um 3 Laptops
HP präsentiert seine neuen Laptops Omen X 2S, Omen 15 und Omen 17. Sie sollen sich besonders für Gamer eignen. Neue Features sollen für ein beschleunigtes Spiel und eine hohe Bildfrequenz sorgen.

HP präsentiert den Omen X 2S Dual-Screen Gaming Laptop sowie die Gaming Laptops Omen 15 und Omen 17. Der Omen X 2S ist 2 Zentimeter dick und verfügt über ein 15-Zoll-Display, wie HP mitteilt. Der Hauptbildschirm könne in Echtzeit gespiegelt, und Ausschnitte daraus ausgeschnitten werden. Das Gerät biete Multitasking-Möglichkeiten für verschiedeneAktivitäten wie etwa den Support durch spezielle Hotkeys.
Der Omen 15 und Omen 17 seien 2, beziehungsweise 2,7 Zentimeter dick. Alle drei Laptops verfügten über eine überarbeitete Kühllösung und mobile Intel Core i9 Prozessoren der 9. Generation. Intel Wi-Fi 6 beschleunige das Spielen über WLAN. Die Omen Dynamic Power-Funktion erhöhe zudem die Bildfrequenz.
Ausserdem gebe es neues Zubehör. Mit der Omen Photon Wireless Mouse verzichteten Gamer zukünftig auf lästige Kabel. Die Maus könne mit dem Qi-fähigen Outpost Mousepad aufgeladen werden.
Der Omen X 2S Laptop ist in der Schweiz voraussichtlich ab Juni 2019 ab einem UVP von 3000 Franken erhältlich. Die Omen 15 und Omen 17 Laptops gibt’s voraussichtlich ab Juni zum UVP von rund 1500 Franken. Maus und zugehöriges Pad werden voraussichtlich beide ab Juni zum UVP von 150, beziehungsweise 140 Franken verfügbar sein.
Am 8. Mai hat HP Inc. in der Umwelt Arena in Spreitenbach den HP Solutions Day veranstaltet. Grosses Thema des diesjährigen Events war der 3-D-Druck. Lesen Sie hier den Bericht dazu und erfahren Sie, wie der 3-D-Druck die Fertigungsindustrie auf den Kopf stellen könnte.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Lenovo verkauft Medion-Anteile

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
