Atos lanciert Server für Edge Computing
Cloud Computing ist nicht immer möglich. Je nach Standort und Bandbreite müssen Unternehmen auf Edge Computing setzen. Atos hat dafür nun die Hardware Bullsequana Edge auf dem Markt gebracht.

Atos hat den Server Bullsequana Edge lanciert. Die Hardware sei für das Management von Daten am Rand von Netzwerken und das Internet der Dinge optimiert. Sie eigne sich etwa für den Einsatz in autonomen Fahrzeugen, im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und in der Industrie 4.0, schreibt Atos in einer Mitteilung.
Das Gerät hat einen Xeon-D-Prozessor mit 16 Kernen. Zusätzlich gibt es zwei Sata-Laufwerke und bis zu 512 GB RAM. Wer will, kann zwei von Nvidias Tesla-T4-Grafikkarten integrieren. Auch ein zusätzliches Field Programmable Gate Array (FPGA) ist möglich.
Der Server ist auch in der Schweiz verfügbar. Kunden können ihn als eigenständige Infrastruktur oder zusammen mit Software von Atos kaufen. Das Gerät ist zertifiziert für Microsoft Azure für IoT.
Edge Computing gehört für Gartner zu den Top-10 der IT-Trends für 2019. Mehr dazu lesen Sie hier.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
