Compass Security lädt zum Hacker-Seminar
Wer sich um Cybersicherheit kümmert, muss die Tricks der Hacker kennen. Frei nach diesem Motto veranstaltet Compass Security ein zweitägiges Seminar zum Thema Social Engineering. Die Teilnehmer sollen lernen, die IT-Sicherheit eines Unternehmens einzuschätzen und zu überprüfen.
 
  Am 12. und 13. November veranstaltet Compass Security ein Seminar zum Thema Social Engineering. Der Sicherheitsanbieter und Pentesting-Spezialist gibt einen Einblick in diese Angriffsmethoden und zeigt aktuelle Methoden, Tools und Tricks. Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie:
- das Bewusstsein Ihrer Mitarbeitenden für solche Angriffe schulen, 
- Schwachstellen einer Organisation besser beurteilen und 
- organisatorische sowie technische Gegenmassnahmen für Social-Engineering-Angriffe anwenden. 
Das Seminar findet in Zürich statt und soll inbesondere CISOs, Security Officer, Pentester und Auditoren adressieren. Teilnehmer sollten Grundkenntnisse in IT-Security mitbringen. Es sind jedoch keine Programmierkenntnisse nötig.
Social Engineering beschäftigt sich laut Compass Security mit der gezielten Manipulation von Menschen. Im Prinzip geht es darum, die Hilfsbereitschaft, Loyalität, Neugierde oder auch Angst von Mitarbeitern einer Organisation auszunutzen, um an bestimmte Informationen zu kommen oder um sich Zugriff auf ein Netzwerk zu verschaffen.
Kursleiter und Kosten
Kursleiter sind Ivano Somaini und Alex Joss. Joss arbeitet seit November 2013 als IT Security Analyst bei Compass Security und befasst sich hauptsächlich mit der Analyse und Überprüfung von Kundensystemen, Applikationen und Netzwerken.
Somaini ist seit 2011 bei Compass Security tätig. Heute leitet er das Zürcher Büro des Unternehmens und lehrt nebenbei im Studiengang CAS Risk Management an der HWZ Hochschule für Wirtschaft. Somaini hatte bei Compass einige Jahre lang als Pentester gearbeitet und so auch haarsträubende Momente erlebt, wie Sie im Porträt von Firmengründer Ivan Bütler nachlesen können.
Die Teilnahme am Seminar kostet 2300 Franken (plus Mehrwertsteuer). Für Mitglieder der Vereine ISSS/SGRP/(ISC)² und OWASP kostet die Teilnahme 1950 Franken (plus Mehrwertsteuer).
Wer, was, wo, wann?
- Veranstalter: Compass Security 
- Ort: Sheraton Zurich Hotel, Pfingstweidstrasse 100, 8005 Zürich 
- Datum: 12. und 13. November 2019 
- Thema: Social Engineering 
- Voraussetzung: Grundkenntnisse in IT-Security, Interesse in Open Source Intelligence von Vorteil, keine Programmierkenntnisse notwendig 
- Kosten: 2300 Franken (plus Mehrwertsteuer); 1950 Franken (plus Mehrwertsteuer) für ISSS-/SGRP-/(ISC)2- und OWASP-Mitglieder 
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
