Abraxas lässt zwei Rechenzentren fallen
Abraxas hat angekündigt, die Anzahl an Rechenzentren zu reduzieren. Betroffen sind die Standorte in Zürich und St. Gallen. Zum Ausgleich bezieht Abraxas Kapazitäten aus Greens Rechenzentren in Lupfig.

Vor über einem Jahr haben die Abraxas und die Verwaltungsrechenzentren St. Gallen (VRSG) fusioniert. Nach dieser Fusion plane Abraxas nun eine Reduktion um zwei Rechenzentren zur Nutzung von Synergien, schreibt "inside-channels.ch". Betroffen seien die Rechenzentren in Zürich und St. Gallen. Glattbrugg bleibe als Standort bestehen.
Zum Ausgleich der abgestossenen Rechenzentren setzt Abraxas neu auf Kapazitäten von Greens Anlage in Lupfig. Der erste Schritt zum Wechsel geschehe im Zeitraum vom 1. August bis zum 4. August. Während diesen Tagen seien gewisse Lösungen von Abraxas nicht verfügbar. Die komplette Verlagerung der Services soll im Verlauf des nächsten Jahres ablaufen.

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Voldemorts triumphales Lachen – international

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
