Abraxas lässt zwei Rechenzentren fallen
Abraxas hat angekündigt, die Anzahl an Rechenzentren zu reduzieren. Betroffen sind die Standorte in Zürich und St. Gallen. Zum Ausgleich bezieht Abraxas Kapazitäten aus Greens Rechenzentren in Lupfig.
Vor über einem Jahr haben die Abraxas und die Verwaltungsrechenzentren St. Gallen (VRSG) fusioniert. Nach dieser Fusion plane Abraxas nun eine Reduktion um zwei Rechenzentren zur Nutzung von Synergien, schreibt "inside-channels.ch". Betroffen seien die Rechenzentren in Zürich und St. Gallen. Glattbrugg bleibe als Standort bestehen.
Zum Ausgleich der abgestossenen Rechenzentren setzt Abraxas neu auf Kapazitäten von Greens Anlage in Lupfig. Der erste Schritt zum Wechsel geschehe im Zeitraum vom 1. August bis zum 4. August. Während diesen Tagen seien gewisse Lösungen von Abraxas nicht verfügbar. Die komplette Verlagerung der Services soll im Verlauf des nächsten Jahres ablaufen.
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Kriminelle können KI-Browser kapern