HP bringt neue Geräte fürs Büro heraus
HP hat sein Portfolio gleich um einige neue Desktop-Geräte erweitert. Sie sollen sich insbesondere für den Gebrauch in flexiblen Arbeitsumgebungen eignen und verfügen über Intel-Core-i9-Prozessoren der 9. Generation.

HP Inc. hat neue Desktop-PC vorgestellt. Das Unternehmen erweiterte sein Portfolio um die EliteDesk-800- sowie die ProDesk-600-Serie. Ebenfalls neu ist laut Hersteller die ProDesk-400-Serie. Alle neuen Geräte verfügen über einen Intel-Core-i9-Prozessor der 9. Generation. Ebenfalls in allen Desktops integriert ist HPs hauseigene, KI und Deep Learning nutzende Security-Lösung Sure Sense. Ausserdem verfügten die All-in-One-Geräte der 400er-Serie über Touch-Funktionen und seien optional mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet. Alle neuen Geräte sind ab August erhältlich.
Hier finden Sie die Modelle der Desktop-Serien inklusive Preise:
HP EliteDesk 800 G5 Tower: ab 1399 Franken verfügbar
HP EliteDesk 800 G5 Small Form Factor: ab 1349 Franken verfügbar
HP ProDesk 600 G5 Desktop Mini: kann mit dem HP EliteDisplay E243d Docking Monitor eingesetzt werden ab 1299 Franken verfügbar
HP ProDesk 600 G5 Small Form Factor: ab 1199 Franken verfügbar
HP ProDesk 600 G5 Micro Tower: ab 1229 Franken verfügbar
HP ProDesk 400 G5 Desktop Mini: ab 799 Franken verfügbar
HP ProDesk 400 G6 Small Form Factor: ab 899 Franken verfügbar
HP ProDesk 400 G6 Micro Tower: ab 949 Franken verfügbar
HP stellte ausserdem weitere Produkte für die zweite Jahreshälfte 2019 vor. Darunter ein Virtual-Reality-Rucksack und ein Convertibles mit einer Leiste aus Holz. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Proton verklagt Apple in den USA

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Akros beruft neuen CEO

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt
