Gute Aussichten für Ultrathin-Geräte
Die Auslieferung von PCs, darunter klassische Desktop-Geräte sowie Laptops, soll zwischen 2019 und 2023 zurückgehen. Bei Convertibles, 2-in-1-Geräten, sowie Ultrathin-Notebooks erwarten die Marktforscher von IDC wiederum Wachstum.

Das erste Mal seit 2010 sollen die Auslieferungen von PCs zurückgehen. Im Zeitraum zwischen 2019 und 2023 erwarten die Marktforscher von IDC einen jährlichen Rückgang von 2,4 Prozent. 2020 soll die Menge der Lieferungen auf unter 400 Millionen fallen. 2-in-1-Geräte erfahren hingegen ein Wachstum von 5 Prozent.
IDC vermutet eine Aufteilung in der 2-in-1-Kategorie. Apple und Microsoft werden sich weiterhin auf Detachable-Tablets konzentrieren, während andere Hersteller den Fokus auf Convertibles (ein Mix aus Notebook und Tablet) legen würden. Laut IDC-Prognose werden iOS-Detachables einen Viertel des gesamten 2-in-1-Geräte-Markts ausmachen.
Auch die Netzabdeckung soll einen Einfluss auf den PC-Markt haben. In der Prognose bis 2023, rechnet IDC damit, dass Geräte mit 5G-Abdeckung 10 Prozent des Detachables-Segments ausmachen werden. Dazu kämen 29 Prozent Detachables mit 4G-Netzabdeckung.
(Source: IDC)

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
