Gute Aussichten für Ultrathin-Geräte
Die Auslieferung von PCs, darunter klassische Desktop-Geräte sowie Laptops, soll zwischen 2019 und 2023 zurückgehen. Bei Convertibles, 2-in-1-Geräten, sowie Ultrathin-Notebooks erwarten die Marktforscher von IDC wiederum Wachstum.

Das erste Mal seit 2010 sollen die Auslieferungen von PCs zurückgehen. Im Zeitraum zwischen 2019 und 2023 erwarten die Marktforscher von IDC einen jährlichen Rückgang von 2,4 Prozent. 2020 soll die Menge der Lieferungen auf unter 400 Millionen fallen. 2-in-1-Geräte erfahren hingegen ein Wachstum von 5 Prozent.
IDC vermutet eine Aufteilung in der 2-in-1-Kategorie. Apple und Microsoft werden sich weiterhin auf Detachable-Tablets konzentrieren, während andere Hersteller den Fokus auf Convertibles (ein Mix aus Notebook und Tablet) legen würden. Laut IDC-Prognose werden iOS-Detachables einen Viertel des gesamten 2-in-1-Geräte-Markts ausmachen.
Auch die Netzabdeckung soll einen Einfluss auf den PC-Markt haben. In der Prognose bis 2023, rechnet IDC damit, dass Geräte mit 5G-Abdeckung 10 Prozent des Detachables-Segments ausmachen werden. Dazu kämen 29 Prozent Detachables mit 4G-Netzabdeckung.
(Source: IDC)

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Der Kreislauf des Goldes

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet
