Der traditionelle PC-Markt wächst wieder
Laut IDC ist der Markt für Desktops, Notebooks und Workstations im zweiten Quaral 2019 gewachsen. Unter anderem wegen des baldigen Support-Endes von Windows 7. Den grössten Marktanteil hat Lenovo.

IDC hat neue vorläufige Zahlen zum traditionellen PC-Markt (Desktops, Notebooks, Workstations) veröffentlicht. Im zweiten Quartal 2019 lieferten die Hersteller laut dem Marktforscher rund 64,86 Millionen Geräte aus. Gegenüber dem Vorjahresquartal sei das ein Plus von 4,7 Prozent. Nachdem das zweite Quartal in EMEA zwei Mal rückläufig war, sind nun auch Europa, der Nahe Osten und Afrika wieder im Aufwind.
IDC nennt folgende Gründe für das Wachstum: Die bessere Verfügbarkeit von Intel-Prozessoren, die Furcht vor neuen Zöllen, das Support-Ende von Windows 7 im Januar 2020 und der Start des neuen Schuljahrs.
Den grössten Marktanteil hat Lenovo, gefolgt von HP und Dell, wie Sie in dieser Tabelle sehen können:
(Source: Screenshot idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS45358619)
Wie die Zahlen im März 2019 aussahen, können Sie hier lesen.

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Proton verklagt Apple in den USA

Akros beruft neuen CEO

SmartIT erweitert Geschäftsleitung
