ICT-Branche blickt optimistisch voraus, die CE-Branche bangt
Laut dem aktuellen Swico-Index ist die Schweizer ICT-Branche grundsätzlich optimistisch. Grösste Herausforderung ist der Mangel an ICT-Fachkräften. Die CE-Branche stellt sich derweil auf ein harziges Geschäft ein.
 
  Die Schweizer ICT-Branche rechnet mit einem rentablen Wachstum. Dies geht aus dem aktuellen Swico-Index hervor. Wie der Swico schreibt, sind die vier untersuchten Segmente "Software", "Consulting", "Services" sowie "Technology" alle optmistisch gestimmt, was deren Erwartung für das vierte Quartal angeht. Dem war auch schon im Index zum dritten Quartal so. Während der Index des Bereichs "Consulting" um 4.1 Punkte auf 117.6 ansteigt, verlieren "Services" 4.5 Punkte und stehen jetzt bei 117.5. Auch "Technology" verliert, nämlich 2.9, und steht jetzt auf 11 Punkten, während "Software" mit 118 Punkten denselben Wert aufweist wie bei bei der vorhergehenden Erhebung. Der Optimismus sei auf positive Erwartungen an die Auftragslage, die Bruttomarge und den Umsatz zurückzuführen.
Ganz rosig ist die Lage aber dann doch nicht. Insbesondere der ICT-Fachkräftemangel macht Schweizer ICT-Unternehmen weiter zu schaffen. Sowohl sowohl die Planung der Unternehmensentwicklung wie auch die Abwicklung der laufenden Projekte wird laut der Mitteilung erschwert, und auch die Entwicklung und Marktreife von neuen Produkten und Angeboten werde erschwert. Gerade das "Software"-Segment spüre den Mangel hinsichtlich den öffentlichen WTO-Ausschreibungen, die einerseits für die Eingabe hohe Aufwände generieren und andererseits eine hohe Planungsunsicherheit verursachen. Andere Herausforderungen, etwa der Brexit oder die Gefahr einer wirtschaftlichen Abkühlung, dämpfen den Optimismus, wenn überhaupt, nur bei einzelnen Segmenten.

(Source: Swico.ch)
Der Mangel an Fachkräften spiegelt sich auch in der Anzahl offener ICT-Stellen wieder. In welchem Segment besonders oft nach Leuten gesucht wird, lesen Sie hier.
Rückgang bei CE-Index
Während die ICT-Branche also das Glas eher halb voll sieht, weist der CE-Index einen pessimistischen Wert auf. Ihr Indexwert sinkd um 2.1 auf 88.8 Punkte. Die Branche erwartet eine Degeneration Die Entwicklung von Auftragseingang, Bruttomarge und Umsatz sollen gegenüber dem Vorjahr sinken. Insbesondere die Frankenstärke und der damit verbundene Margendruck macht der CE-Branche am meisten zu schaffen, schreibt der Swico.
Als Grundlage für den Stimmungsbarometer Swico ICT-Index dienen die Indikatoren "erwartete Umsatzveränderung", "erwartete Veränderung des Auftragseingangs" sowie "erwartete Veränderung der Rentabilität". Alle jeweils im Vergleich zur Vorjahresperiode.
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
