Kodak Alaris erweitert Developer-Programm und schafft neues Partnerportal
Alaris hat eine neue Kategorie in seinem Developer Program eingeführt und betreibt ein neues Partnerportal. Damit will der Scanner-Spezialist seinen Vertriebspartnern zu neuen Einnahmequellen verhelfen.

Zur Unterstützung seiner Vertriebspartner hat Alaris ein neues Partnerportal lanciert und sein Developer Program um eine zusätzliche Kategorie ergänzt. Wie der Geschäftsbereich von Kodak Alaris mitteilt, richten sich die Toolkits und Programmierschnittstellen der neuen Kategorie "Smart Connected Scanning" an unabhängige Softwareanbieter, Systemintegratoren, Value Added Reseller und Drittanbieter. Durch dieses Entwickler-Ökosystem könnten Partner das volle Potenzial der Alaris INfuse Smart Connected Scanning Solution ausnutzen, um ihren Kunden mehr Automatisierung zu bieten. Darunter etwa die Möglichkeit, direkt in Geschäftsprozesse zu scannen und die Einbindung der Dokumenterfassung in bestehende Geschäftssysteme und Cloudanwendungen.
Partnerportal für Reseller
Mit der Ergänzung des Developer-Programms kündigt Alaris auch den Start eines neuen Partnerportals an. Die Plattform biete Tools für Reseller, die ihr Angebot erweitern und neue Einnahmequellen erschliessen wollen. Partner könnten mit dem Portal etwa Deals registrieren und alle Aktivitäten während des Verkaufszyklus automatisieren. Zudem biete die Plattform Tools zur Verkaufsförderung wie Marktforschung, Informationen zu Mitbewerbsprodukten und Kaufsargumente, Werbematerialien mit Co-Branding sowie Assets und Unterstützung für Marketingaktivitäten.
Alaris' Lernmanagementsystem richte sich zudem an Partner, die sich im Bereich Vertrieb oder Technik schulen wollen.
Den ganzen Erfassungsprozess erfassen
Mit "Managed Capture Services" oder kurz MCS baut Alaris gemäss eigenen Angaben sein Dienstleistungsangebot weiter aus. MCS befasse sich mit dem ganzen Erfassungsprozess und biete nach der Analyse Vorschläge zur Erhöhung der Produktivität und Kosteneinsparungen. Das Angebot umfasse auch Services für technische Dienstleistungen von der Installation von Scannern über die Erstellung von Scanjobs bis hin zur Schnittstellenprogrammierung.
Mit der neuen Scanner-Management-Plattform könnten Partner die Betriebsdaten von Scannern überwachen, Nutzungsberichte erstellen und Warnmeldungen für die Scanner ihrer Kunden verwalten. Ausserdem vermittle sie die Gesamtkosten und –nutzung für die Bildverarbeitung.
Der Scanner Management Agent ermögliche schliesslich die Integration von Alaris’ Scannern in Gerätemanagementlösungen.

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam
