Boss Info will neues Tochterunternehmen mit deutschem Partner stärken
Dataglobal und die Boss-Info-Gruppe sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen. So wollen sie von Synergien profitieren. Der Vertriebsvertrag soll insbesondere PMC Informatik, das neue Tochterunternehmen Boss Info, stärken.

Die Berner Boss-Info-Gruppe hat einen exklusiven Vertriebsvertrag mit dem deutschen Unternehmen Dataglobal unterzeichnet. Boss Info nutze künftig die Technologien des Heilbronner Unternehmens als Grundlage für das gesamte Archivangebot über alle Lösungen hinweg.
Die Vereinbarung ermögliche den beiden Archiv- und Workflow-Spezialisten, von Synergien in der operativen Bearbeitung des KMU-Markts in der deutschen Schweiz zu profitieren, teilt die Berner Unternehmensgruppe mit. "Mit den Software-Lösungen von Dataglobal werden wir künftig noch umfangreichere, komplexere Archiv- und Workflow-Lösungen erfolgreich integrieren können – mit und ohne ERP-Lösung", ergänzt Simon Boss, Gründer, Inhaber und CEO von Boss Info.
Die Partnerschaft soll insbesondere die neue Tochtergesellschaft PMC Informatik stärken. Die Zuger Firma PMC wurde im Juli rückwirkend auf Anfang 2019 von Boss Info übernommen, wie Sie hier nachlesen können. PMC spezialisierte sich auf den Bereich Archiv- und Workflow-Lösungen für Banken, Versicherungen, Pensionskassen und Industrie.
Boss Info Gruppe @BossInfoAG setzt ihre Stack-Strategie weiter in die Tat um: Um den strategisch wichtigen Geschäftsbereich Dokumentenmanagement und Prozessautomatisierung weiter auszubauen, schliesst sie mit dataglobal einen exklusiven Partnervertrag ab. https://t.co/dYyKx5BRzf pic.twitter.com/kmCTIaEIVF

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Onys erreicht höchsten Status in Canons Partnerprogramm

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird
