Boss Info schlägt schon wieder zu
Profinance wird in Boss Info integriert. Beide Firmen sollen vom Zusammenschluss profitieren. Simon Boss übernimmt damit ein weiteres Unternehmen.

Der Schweizer Systemintegrator Boss Info hat rückwirkend per 1. Januar 2019 die Aktienmehrheit von Profinance übernommen. Die in Langenthal domizilierte ERP-Firma werde ihre Kunden weiterhin vom Standort Langenthal aus bedienen, heisst es in einer Medienmitteilung zum Zusammenschluss der beiden Firmen. Yves-Alain Dufaux soll weiterhin CEO und Verwaltungsratspräsident von Profinance bleiben.
Laut Mitteilung bleiben die Funktionen und Aufgaben der Profinance-Mitarbeitenden unverändert am bisherigen Standort in Langenthal BE erhalten. Seit 1998 baute Boss Info laut eigenen Angaben "mit die grösste Anzahl an Installationen der be-triebswirtschaftlichen Gesamtlösung Microsoft Dynamics" auf. Das Unternehmen bietet ausser dem gesamten Microsoft-Produktangebot auch Schulungen sowie Produkte rund um ICT-Infrastruktur, Systemtechnik und Web-Applikationen an.
Gemeinsam in eine starke Zukunft - Boss Info AG @BossInfoAG übernimmt rückwirkend per 1. Januar 2019 die in Langenthal BE domizilierte Firma ProFinance. ProFinance wird als Unternehmen der Boss Info Gruppe weitergeführt, https://t.co/rvCmAHyNV9 pic.twitter.com/iHTpcN4Wpb
Boss Info gab im März bereits die Übernahme von Daneco bekannt, wie Sie hier lesen können. Im Oktober 2018 kaufte Boss Info zudem 100 Prozent von Prime Vision. Mehr dazu lesen Sie hier.
"Die vor rund zwei Jahren gestartete unverbindliche Zusammenarbeit mit der Boss Info hat der Profinance bereits einen enormen Wachstumsschub ermöglicht", zitiert Profinance seinen CEO in der Mitteilung. Auch Simon Boss, Gründer und CEO von Boss Info, kommt zu Wort: "Ich bin fest davon überzeugt, dass die beiden Angebotspaletten unserer Firmen sich ideal ergänzen. Ausserdem bereichern die Firmenkulturen der beiden Unternehmen sich gegenseitig."

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Update: Bundesrat startet Vernehmlassung zur Modernisierung des Alarmsystems

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren
