ProtonVPN lässt die Hüllen fallen
Die ProtonVPN-Apps sind neu Open Source. Für den Schweizer Anbieter Proton Technologies sei dies der natürliche nächste Schritt gewesen. So sollen Sicherheitsexperten einen Einblick in die Technologie dahinter erhalten.

Das Genfer Unternehmen Proton Technologies hat den Quellcode seiner VPN-Dienste veröffentlicht. Somit sind die VPN-Apps des Anbieters auf allen Plattformen (Windows, MacOS, Android und iOS) nun Open Source, wie das Unternehmen mitteilt.
ProtonVPN wurde 2017 lanciert. Nach eigenen Angaben setzte das Unternehmen von Anfang an auf Transparenz und Rechenschaft. Den Quellcode nun offenzulegen, sei der natürliche nächste Schritt gewesen. Dadurch erhalten auch Aussenstehende einen Einblick in die Verschlüsselungstechnologie hinter dem Dienst.
Zusammen mit dem Quellcode veröffentliche Proton Technologies auch die unanbhänigen Prüfungsberichte von Sec Consult für Android, iOS, MacOS und Windwos als PDF-Dateien.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
