Apple ächzt unter Coronavirus
Die Auswirkungen des Coronavirus haben Cupertino erreicht: Apple gibt eine Umsatzwarnung für das laufende Quartal. Der Virus beeinträchtigt die iPhone-Produktion und -Nachfrage in China.

Apple verfehlt seine Umsatzprognose für das laufende Quartal, wie das Wirtschaftsportal "Bloomberg" berichtet. Die Gründe dafür sind die geringere Nachfrage nach Smartphones und der Ausbruch des Coronavirus in China. Dieser führt zu Lieferengpässen, weil sich die Produktion bei Apples chinesischen Zulieferern verlangsamt. Geschlossene Geschäfte und eingeschlossene Kunden sorgen für eine reduzierte Nachfrage in China, wie Apple in einer Mitteilung schreibt.
Der US-amerikanische Techkonzern hat für das laufende Geschäftsquartal mit einem Umsatz von 63 bis 67 Milliarden US-Dollar gerechnet. Allerdings verzögert sich die Wiedereröffnung der Fabriken, weil China versucht, das Coronavirus einzudämmen. Apples Zulieferer TDK und Murata Manufacturing gaben an der Börse um mehr als 3 Prozent nach, wie es weiter heisst.
Wie sich die Produktionsprobleme auf die Herstellung des iPhone-SE-Nachfolgers auswirkt, ist unklar. Apple will der Welt sein günstigeres Smartphone voraussichtlich Ende März präsentieren.

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Die lahmste Maus von Mexiko

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen
