US-Konsortium kauft Dells Security-Sparte RSA für über 2 Milliarden US-Dollar
Für etwas mehr als zwei Milliarden US-Dollar wechselt RSA die Hand. Dell verkauft seine Cybersecurity-Sparte an ein US-amerikanisches Konsortium. Eine Schweizer Bank spielt dabei auch eine kleine Rolle.

Dell Technologies verkauft seine Cybersecurity-Sparte RSA für 2,075 Milliarden US-Dollar. Zum Deal gehören auch RSA Archer, die Netwitness-Plattform, SecurID, "Fraud and Risk Intelligence" sowie die RSA Conference, wie Dell mitteilt.
Der Käufer ist ein Konsortium, das von der Symphony Technology Group (STG) angeführt wird. Die Unternehmen wollen die Übernahme in den kommenden 6 bis 9 Monaten abschliessen. Die neuen Eigentümer wollen sich nun dafür einsetzen, RSAs Wachstumspotenzial zu maximieren und die bisherige Strategie fortzusetzen, sagt William Chisholm, Managing Partner at Symphony Technology Group.
Bei der Übernahme lässt sich die STG von der UBS Investment Bank und Jefferies LLC beraten. Sie stellen auch die Finanzierung für die Übernahme zur Verfügung.
RSA gehört zu den Pionieren im Bereich Cybersecurity. Der Name geht übrigens zurück auf die gleichnamige Verschlüsselungstechnologie. Diese stellte die Grundlage der Firma dar. Wie die nachfolgende Timeline zeigt, verkauft Dell das Unternehmen für einen kleineren Betrag als beim vorherigen Handwechsel.
1977: Ronald Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman entwickeln den ersten RSA-Verschlüsselungsalgorithmus. Das Akronym leitet sich von ihren Nachnahmen ab – Rivest, Shamir, Adleman.
1982: Rivest, Sharmi und Adleman gründen die Firma RSA Data Security.
1991: Die RSA Conference findet erstmals statt.
1996: Security Dynamics übernimmt RSA für 251 Millionen US-Dollar.
1999: Security Dynamics benennt sich um in RSA Security.
2006: EMC kauft RSA Security für 2,1 Milliarden US-Dollar.
2016: Dell übernimmt EMC und somit auch RSA Security.
2020: STG akquiriert RSA für 2,075 Milliarden US-Dollar.
Anfang Februar hat Dell die Schweizer Doppelspitze abgeschafft. Seitdem ist Frank Thonüs alleiniger Schweiz-Chef. Lesen Sie hier mehr über Thonüs' Ernennung zum Country Manager Schweiz.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
