Umstrukturierungen bei Goldbach
Goldbach gehört seit Anfang des Jahrs 2020 zur TX Group. Dem Unternehmen obliegt die Verantwortung für die Werbevermarktung. Mit der Umstrukturierung wurde auch der Verwaltungsrat umgestellt und das Executive Committee erweitert.

Goldbach gehört seit dem 1. Januar 2020 zur Dachorganisation TX Group, zusammen mit TX Markets, 20 Minuten und Tamedia. Goldbach erhielt die Verantwortung für die Werbevermarktung, wie "Invidis.de" schreibt. Im Zuge der Umstrukturierung habe Goldbach einen neuen Verwaltungsrat (VR) erhalten und das Executive Committee sei erweitert worden.
Nach mehreren Jahren als VR-Präsident bei Goldbach kehre Jens Alder als Mitglied in den VR zurück. Im Goldbach-VR bleiben werden Sandro Macciacchini, Leiter Finance & HR der TX Group, und Christoph Tonini, derzeitiger CEO der TX Group. Neu dazu kommen die TX-Group-Verwaltungsräte Martin Kall, Konstantin Richter, Samuel Hügli, Leiter Technology & Ventures und Pietro Supino. Supino werde am 30. Juni Goldbachs Verwaltungsratspräsident, nachdem Tonini als CEO der TX Group zurückgetreten ist.
Auch im Executive Committee von Goldbach rund um CEO Michi Frank gab es Anfang Januar Änderungen. Neu dazu gekommen sind laut Mitteilung Nicole Klose (HR Business Partner), Mark Luck (Director Controlling, M&A, Strategic Projects), Marco Gasser (Managing Director 20 Minuten Advertising), Philipp Mankowski und Thierry Furrer (beide Managing Directors Goldbach Publishing). Sie verstärken die bereits bestehenden Mitglieder Raoul Gerber (stv. CEO Goldbach Group), Alexander Duphorn (CEO Goldbach Media Switzerland), Ralf Brachat (Managing Director Swiss Radioworld), Stefan Wagner (Managing Director Goldbach Audience) und Roland Wittmann (Chief Strategy Officer).

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
