Drion prüft Jahresabschlüsse von KMUs automatisch
Das Schweizer Fintech-Unternehmen Drion hat eine Lösung herausgebracht, die Jahresabschlüsse von KMU im Rahmen von Kreditvergaben oder Bürgschaften analysiert. Mithilfe von Machine Learning soll der Prozess vollständig automatisiert und innert weniger Minuten durchgeführt werden.
Drion, ein Schweizer Fintech-Start-up, hat eine Lösung lanciert, mit der sich Jahresabschlüsse von KMUs schnell und einfach prüfen lassen sollen. Solche Prüfungen seien in erster Linie notwendig, wenn sich ein Unternehmen für eine Kreditvergabe, Factoring oder andere Finanzprodukte interessiere. Wie "Startupticker" berichtet, werden die Prüfungen vielerorts noch manuell durchgeführt und nehmen daher einige Tage in Anspruch.
Für die automatische Prüfung der Jahresabschlüsse kämen bei Drion Machine-Learning-Technologien wie neuronale Netzwerke zum Einsatz. Beim Prozess würden die Daten digital ausgelesen – ein Scan oder Foto der Dokumente soll genügen. Mit Bilanzanalyseverfahren würden die Angaben automatisch geprüft und die wichtigsten Kennzahlen generiert. Abschliessend würden die Ergebnisse mittels Trendanalysen, Benchmarks und Peer-Vergleichen aufbereitet.
Beim Versicherer Helvetia kommt die Lösung von Drion bereits seit März zum Einsatz, um das Bürgschafts- und Kautionsgeschäft abzuwickeln, wie Startupticker schreibt.
Am 6. Juli startete das erste von der Finma lizenzierte Fintech-Start-up Yapeal seine rein digitale Finanzlösung. Nutzer können die erste Visa-Debitkarte beantragen und gewisse Sunrise-Kunden nutzen den Dienst kostenlos. Hier erfahren Sie mehr.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Retailsolutions wird 20 Jahre alt