Veranstalter verschieben IFA Global Markets auf 2021
Die IFA-Veranstalter haben die IFA Global Markets auf 2021 verschoben. Im Rahmen der IFA Special Edition 2020 werden dennoch drei Events stattfinden.

Die IFA Special Edition 2020 muss dieses Jahr ohne die internationale Sourcing-Plattform IFA Global Markets auskommen. Diese wird voraussichtlich 2021 wieder stattfinden, wie die Veranstalter mitteilen. Grund für die Verschiebung seien die anhaltenden Reisebeschränkungen insbesondere für Mitarbeiter asiatischer Unternehmen.
Trotz der aktuellen Situation sei das Interesse an den Global Markets gross gewesen. Nahezu 600 Unternehmen wollten ihre Produktneuheiten auf der Sourcing-Plattform präsentieren. "Wir müssen akzeptieren, dass es angesichts der bestehenden Reisebeschränkungen für viele unserer Partner nicht möglich ist, sich planbar auf die IFA Global Markets in diesem Jahr vorzubereiten", sagte Jens Heithecker, Executive Director der IFA.
An der IFA Special Edition 2020 wird es jetzt anstatt vier nur noch drei Events geben:
An der Shift Mobility meets IFA Next stellen 35 Unternehmen ihre Innovationen vor.
Die Global Press Conference bietet Herstellern eine Plattform, um der Presse ihre Produktneuheiten zu präsentieren.
Und an den IFA Business Retail und Meeting Lounges können sich potenzielle Geschäftspartner miteinander austauschen.
Wieso Samsung nicht an der IFA Special Edition 2020 mit dabei ist, erfahren Sie hier.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
