Banken geben weniger aus für IT
Marktforscher Gartner hat für dieses Jahr einen Rückgang der IT-Ausgaben des Bankensektors prognostiziert. Am härtesten trifft es die Ausgaben für technische Geräte.

Banken ziehen in ihren IT-Abteilungen die Sparschraube an. Die Marktforscher von Gartner gehen davon aus, dass die IT-Ausgaben der Banken dieses Jahr um 4,7 Prozent sinken. Die Ausgaben für Geräte wie PCs schrumpfen mit einem Minus von 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr am meisten.
Die Wirtschaft leidet unter der Pandemie und das merken auch die Finanzinstitute, wie die Analysten ihre Prognose begründen. Die Banken fokussieren ihre IT-Ausgaben auf folgende Schlüsselbereiche:
-
Massnahmen, um den grundlegenden Dienstleistungen nachzukommen
-
Erhaltung der Lieferketten
-
Einnahmen, um das Unternehmen am Leben zu erhalten
-
Unterstützung der Belegschaft
Deswegen kämen die Ausgaben in vielen anderen Bereichen zu kurz. Besser sieht die Prognose gemäss Gartner für das Jahr 2021 aus: Nachdem sich die Wirtschaft erholt habe, sollen die IT-Ausgaben des Bankensektors wieder um 6,6 Prozent ansteigen. "Die Ausgaben für IT-Dienstleistungen werden wieder steigen, da die Banken im Jahr 2021 neu priorisierte Modernisierungsinitiativen beschleunigen", sagt Jeff Casey , Senior Director Analyst bei Gartner.
Gartner prognostizierte auch, dass der weltweite Markt für Cloud-Infrastucture-aaS wächst. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor
