Salesforce liebäugelt mit RPA-Unternehmen
Salesforce soll seine Aktivitäten diversifizieren wollen und die Übernahme eines Robotic-Process-Automation-Unternehmens in Erwägung ziehen. Der Name Automation Anywhere wird erwähnt.

Salesforce erwägt die Übernahme eines Unternehmens für robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA). Gemäss Aussagen eines Anlageberaters gegenüber The Information versucht der CRM-Pionier, sein Geschäft zu diversifizieren. Dieses ist aufgrund der Pandemie leicht rückläufig. Die Strategie könnte zur Übernahme eines Hauptakteurs im RPA-Segment führen. Der Name Automation Anywhere wird erwähnt. Der Finanzbereich von Salesforce leitete im vergangenen Herbst eine Investitionsrunde in dieses RPA-Unternehmen. Das Unternehmen hat nun einen Wert von 6,8 Milliarden US-Dollar. Das Gerücht wurde gegenüber The Information nicht bestätigt.
Die Fokussierung auf Software-Roboter ist sinnvoll, weil der Markt boomt. Laut Gartner wuchs dieser Markt zwischen 2018 und 2019 um 63 Prozent. Laut der Website Statista soll dieses Marktsegment im Jahr 2020 einen weltweiten Umsatz von 2,9 Milliarden Dollar erreichen. Bis 2023 könnte er die 10-Milliarden-Marke überschreiten.
Software-Roboter sind Werkzeuge zum Automatisieren von repetitiven, manuellen Aufgaben. Sie werden schrittweise entwickelt und verfügen oft über Fähigkeiten des Maschinellen Lernens.
Automation Anywhere und UiPath haben auch RPA-Lösungen entwickelt, um Krankenhäuser und Gesundheitsversorger bei der Bewältigung der Gesundheitskrise zu unterstützen, wie Sie hier nachlesen können.

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Die lahmste Maus von Mexiko

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne
